Am Dienstag, den 12. November 2024 fand dieses Jahr der altehrwürdige St.-Martinsumzug statt. Wie jedes Jahr bildete ein Gottesdienst den Auftakt bzw. die Einstimmung in die traditionelle Veranstaltung. Im Gottesdienst erzählten die Vorschüler die Geschichte von St. Martin und dem armen Mann, die ja auch den Anlass dieser Veranstaltung bildet. In diesem Jahr gab es für die zahlreichen Kirchenbesucher zudem noch einen schönen Lichtertanz der „Lichterkinder“, passend zum entsprechend atmosphärischen Lied, welches die Kindergartenkinder fleißig mitsangen. Unterstützung bei den Vorbereitungen für den gelungenen Gottesdienst hatte das Kindergartenteam dieses Jahr von Frau Katharina Schweizer, unserer neuen pastoralen Mitarbeiterin der katholischen Seelsorgeeinheit. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Im Anschluss an den Gottesdienst sammelten sich die Laternenkinder und ihre Familien hinter unserem St. Martin, welcher stattlich gekleidet auf seinem Ross vor der Kirche wartete. Mit einer bunten Vielfalt an leuchtenden Laternen zog die Menschenmenge los. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen verlief der Umzug durch das Dorf auch in diesem Jahr wieder reibungslos. Mehrmals wurde eine Pause eingelegt, während denen die altbekannten Martinslieder gesungen wurden. Wieder an der Kirche angekommen, sang man gemeinsam das Sankt-Martinslied über die Mantelteilung, was auch in diesem Jahr von unserem St. Martin und einem prominenten „Bettler“ pantomimisch begleitet wurde.
Dann begaben sich alle in Richtung Rathausplatz, wo in Marktständen warme Getränke, rote Wurst vom Grill, Leberkäswecken und auch eine leckere Kartoffelsuppe für das leibliche Wohl sorgten. Traditionell erhielten alle Kinder wieder eine Martinsgans.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über die gute Kooperation zum Kindergarten, die für das Gelingen dieses traditionellen Festes Voraussetzung ist. Unterstützt von vielen fleißigen Helfern aus den Elternschaften der Schule, des Kindergartens und auch des Kinderstübles, den Leitungen und Kollegien der Einrichtungen, Sekretariat und Mittagsbetreuung der Schule, der Gemeindeverwaltung, Bauhof und Hausmeistern, der Freiwilligen Feuerwehr, Frau Nadine Heller als „St. Martina“ und Herrn Bürgermeister Schaefer als Bettler. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und auch an alle Gäste! Wir sagen – „Alle Jahre wieder“.