NUSSBAUM+
Bildung

Gemeinsames Technikprojekt der SRI und der Schozachtalschule

Vergangenen Dienstag fand ein besonderes Projekt im Technikraum der Steinbeis-Realschule statt: Zwei Siebtklässler der Schozachtalschule wurden von einer...

Vergangenen Dienstag fand ein besonderes Projekt im Technikraum der Steinbeis-Realschule statt:

Zwei Siebtklässler der Schozachtalschule wurden von einer motivierten und technisch begabten Gruppe Realschüler bei der Installation „ihrer“ Laptops unterstützt.

Die Laptops erhielten wir, das SBBZ und die Realschule, als großzügige Spende von der Vector-Stiftung in Stuttgart und nun wurden sie fit für den Einsatz im Unterricht gemacht.
Das Schülerteam der Realschule, das von ihrem MINT-Bildungspartner APS-AG an ihren Geräten geschult und eingelernt wurde, übernahm jetzt als Multiplikator verschiedene Aufgaben für uns: Hier ging es von der Vorbereitung der Geräte bis hin zur eigenständigen Installation des Betriebssystems.
Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit der Schüler: Trotz unterschiedlicher schulischer Hintergründe tauschten sie sich intensiv aus, halfen sich gegenseitig und entwickelten gemeinsam Lösungen. Die Stimmung im Raum zeigte, dass die Arbeit nicht nur lehrreich war, sondern allen auch großen Spaß machte. Man konnte einmal mehr sehen, wie bereichernd solche schulübergreifenden Projekte sein können.
Ein großes Dankeschön an das Technik-Team der SRI und an Herrn Feger für das Engagement! Wir freuen uns schon jetzt, die Laptops endlich umfangreich nutzen zu können.

Am 26.11.2024 war die Klasse 8 mit Frau Kreft auf einem Ausflug in Waiblingen, um das Berufsbildungswerk zu besuchen. Um 8.00 Uhr trafen wir uns an der Schule in Ilsfeld und sind von dort mit einem Leihbus nach Waiblingen gefahren. Als wir im BBW angekommen waren, wurden wir herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Zeit wurden wir in Gruppen zu verschiedenen Berufen aufgeteilt. Es gab z.B. Bäcker/in, Metallbauer/in, Altenpfleger/in usw., ich war im Team Bäckerei. Gemeinsam mit meiner Gruppe fuhren wir mit einem Kleinbus. Dort durften wir etwas backen, z.B. Brezeln, Pizza und Plätzchen, dabei haben wir auch Unterstützung bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Um ca. 12:15 Uhr sind wir wieder zum Aufenthaltsraum gefahren und haben Spaghetti gegessen. Während wir gegessen haben, haben wir uns unterhalten und nachgefragt, was die anderen in den Gruppen so gemacht haben. Nach dem leckeren Essen sind wir zum Internat gegangen und haben uns angeschaut, wie die Kinder da so leben und was für Regeln es gibt. Es war sehr interessant, zu sehen, wie so ein Internat abläuft. Anschließend sind wir zurück zur Schule in Ilsfeld gefahren. Der Tag war voll cool und auch spannend.

Kay, Jaron, Confident, Albin

Pausenverkauf

Am Mittwoch, 27.11.2024, hat die Klasse 6 – 8 an ihrem Fenster in der Schozachtalschule einen Pausenverkauf gestartet. Um 7.40 Uhr begann die Klasse mit dem Backen und Vorbereiten der Leckereien für ihren Pausenverkauf. Die erste Gruppe backte Muffins mit hellem Teig und Schokostreuseln. Die zweite Gruppe backte Schokomuffins. Die nächste Gruppe machte Sucuktoasts und die letzte Gruppe backte einen Schokokuchen. Zwischendrin machte Laura Aufbackbrezeln im Ofen. Als alle Brezeln fertig waren, konnten die Muffins und der Kuchen in den Ofen. Während die Muffins und der Kuchen backten, bestrichen vier Kinder die Hälfte der Brezeln mit Butter. Dann machten zwei Kinder Sucuktoasts mit dem Toaster. Dafür belegten sie die Toasts mit Sucuk und Käsescheiben. Nach 3 Schulstunden Backen war all das Essen fertig. Die Schülerinnen und Schüler brachten das Essen in ihr Klassenzimmer und stellten Tische vor ihr Fenster, um das Essen darauf zu stellen, und eine Kasse holten sie auch noch. Die Klasse hoffte, dass sie viele Kunden haben und viel Geld verdienen würden. In der zweiten Pause war es dann so weit! Viele Kinder aus den anderen Klassen kamen zum Fenster, um sich etwas zum Essen zu kaufen. Nach der zweiten Pause war die Klasse sehr aufgeregt, wie viel Geld sie wohl verdient hatten. Sie verdienten 84 €! Sie wollen mit dem Geld in die Eishalle nach Heilbronn zum Schlittschuhlaufen gehen. Da es aber nicht für alle reicht, plant die Klasse schon einen zweiten Pausenverkauf. Das Beste an diesem Tag war, dass die ganze Klasse viel Spaß am Backen hatte. Die ganze Klasse würde den Pausenverkauf am liebsten jeden Mittwoch machen.

Geschrieben von Laura und Fabiana.

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
von Schozachtalschule
13.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto