In der letzten Woche konnten wir lesen, dass Beilstein eine sehr gute Gemeinschaft hat – im „Vereinsleben“ in der Feuerwehr. Nun mag es nicht jedem bekannt sein, Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe der Kommune. (Ob diese in der Gemeinde oder mit Nachbargemeinden organisiert wird, ist freigestellt, denn es geht um die Einsatzbereitschaft).
Die Betriebs- und Verwaltungskosten der Feuerwehr werden zu 100 % aus den Finanzen der Kommune bezahlt.
Nun dazu der Unterschied zu unseren Vereinen im Ort, die alle auf der Basis der Gemeinnützigkeit anerkannt sind.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil, dass unsere Gemeinde lebenswert ist. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn eine Kommune aufgrund knapper Kassenlage darüber sich Gedanken macht:
- Welche Mietpreise erheben wir für die Nutzung kommunaler Einrichtungen
- Wie gehen wir mit Nebenkostenabrechnungen um
Bei all diesen Betrachtungen dürfen wir nicht aus dem Auge verlieren, wie viel Mehrwert Vereine im Kontext der Sozialisierung leisten.
Aufgrund angedachter Ganztags Schul-Bespaßung und fehlender Lehrkräfte stellt man sich die Frage: Wie soll das funktionieren?
Als Gemeinde/Kommune können wir nur im „Wir“ funktionieren.
Wolfgang Behr
Fraktionssprecher FDP-Fraktion Beilstein
wolfgangbehr@hotmail.com, 0178 1483 583