Bildung

Gemeinschaft erleben, Talente feiern, Verantwortung übernehmen – Lebendige Schulversammlung an der Theodor-Heuss-Schule

Am Montag, den 7. Juli, fand an der Theodor-Heuss-Schule die zehnte Schulversammlung des laufenden Schuljahres statt – ein besonderes Ereignis, das erneut...
Ein Erstklässler moderiert in der Schulversammlung.
Foto: U.Beisel

Am Montag, den 7. Juli, fand an der Theodor-Heuss-Schule die zehnte Schulversammlung des laufenden Schuljahres statt – ein besonderes Ereignis, das erneut zeigte, wie lebendig und gemeinschaftlich der Schulalltag gestaltet wird. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula, um gemeinsam zu feiern, zu ehren und einander zuzuhören. Besonders beeindruckend war dieses Mal die Moderation: Die Klassen 1bK und 1a führten durch das Programm – und das mit einer bemerkenswerten Souveränität. Obwohl sie erst seit wenigen Monaten Teil der Schulgemeinschaft sind, meisterten die Erstklässler ihre Aufgabe mit Bravour und begeisterten ihr Publikum mit Klarheit, Ruhe und Freude.

Gleich zu Beginn wurden alle Geburtstagskinder des vergangenen Monats gefeiert. Sie durften sich erheben, während die gesamte Schule für sie ein Geburtstagslied sang – ein schöner Moment, der zeigt, wie sehr an der Theodor-Heuss-Schule jede und jeder gesehen und gewürdigt wird. Im Anschluss standen die sportlichen Leistungen im Mittelpunkt: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SoSpiTo-Wettbewerbs wurden aufgerufen und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Besonders groß war der Jubel, als bekannt wurde, dass ein Kind sogar einen Gutschein für ein Sportgeschäft gewonnen hatte – eine tolle Anerkennung für viel Einsatz und Bewegung. Auch bei der Verleihung der Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele wurde deutlich, wie engagiert die Kinder über alle Klassenstufen hinweg dabei waren. Es gab zahlreiche Auszeichnungen, die mit viel Applaus gefeiert wurden.

Ein weiteres Highlight bildete der künstlerische Beitrag der vierten Klassen. Die Kinder präsentierten ihr Kunstprojekt zum Thema „Drachenaugen“. Dabei zeigten sie sowohl gemalte als auch modellierte Werke – realistisch dargestellte Drachenaugen mit intensiven Farben und liebevollen Details sowie plastische Versionen mit Glasaugen, die erstaunlich echt wirkten. Nach der Präsentation durften die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten mit nach Hause nehmen – eine schöne Erinnerung an ein kreatives Schuljahr.

Die Schulversammlung war nicht nur ein Ort der Anerkennung, sondern auch ein gelebtes Beispiel für frühe Demokratiebildung. Die Kinder erleben an der Theodor-Heuss-Schule, dass ihre Stimmen zählen, dass sie gehört werden und dass sie aktiv an ihrer Schulgemeinschaft mitwirken können. Dass ausgerechnet die Jüngsten die Leitung dieses Treffens übernahmen, war ein starkes Zeichen dafür, wie ernst dieser Ansatz genommen wird. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die einmal mehr zeigte, wie wertvoll solche gemeinsamen Momente im Schulleben sind – und wie sehr sie dazu beitragen, Gemeinschaft, Verantwortung und Freude am Miteinander zu stärken. U. Beisel

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oftersheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto