Die Projektwoche 2024 im Rückblick
Die Realschule Bad Schönborn hat auch in diesem Jahr ihre traditionelle Projektwoche in der 48. Kalenderwoche durchgeführt. Diese Woche bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen im BORS-Praktikum zu sammeln, sondern auch eine wertvolle Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten und persönliche Entwicklung.
In den 5. Klassen stand das Thema „Das Lernen lernen“ im Fokus, mit effektivem Üben und Sozialtraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Exkursionen führten zum Naturkundemuseum nach Karlsruhe, zur Bücherei in Östringen und zum Eislaufen nach Wiesloch. Die 6. Klassen beschäftigten sich mit „Alltagskultur, Ernährung und Soziales“ und erhielten eine Einführung in die Pubertät von pro familia. Kreativität wurde beim Manga-Malen gefördert, und das Thema „Schokolade und faire Kakaoproduktion“ wurde zusammen mit dem „Weltladen“ behandelt. Auch der Kurs im Wave-Board-Fahren war ein tolles Highlight.
Die 7. Klassen besuchten den Chili-Out-Jugendclub und die Kampfsportschule Rainer Weiß, während sie auch beim Eislaufen und einem Planetariumsbesuch in Mannheim viel Spaß hatten. In den 8. Klassen standen die Berufsorientierung, Geocaching und Bouldern in Karlsruhe auf dem Programm. Die 9. Klassen waren im BORS-Praktikum aktiv, während die 10. Klassen spannende Führungen durch den SWR in Baden-Baden und das ZKM in Karlsruhe erlebten und die Gedenkstätte des Arbeitslagers in Struthof im Elsass besuchten.
(Einen vollständigen Bericht über die interessanten Programmpunkte finden Sie auf unserer Homepage www.rs-badschoenborn.de)