Gemeinschaft stärken: Die Kochaktion der fünften Klasse der Friedrich-Ebert-Werkrealschule
Ein kulinarisches Erlebnis für ein starkes Miteinander
Am Freitag, dem 6.6.25, verwandelte sich die Schulküche der Friedrich-Ebert-Werkrealschule in einen lebhaften und fröhlichen Ort der Begegnung. Die fünfte Klasse hatte sich zu einem besonderen Projekt zusammengefunden: einer Kochaktion, die nicht nur dazu diente, die kulinarischen Fertigkeiten der Schüler*innen zu fördern, sondern auch das soziale Miteinander und den Teamgeist in der Klassengemeinschaft zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in kleine Gruppen aufgeteilt, von denen jede für eine spezifische Aufgabe verantwortlich war: vom Schneiden des Gemüses über das Zubereiten des Obstsalates bis hin zum Backen der Pancakes. Unter der Anleitung ihres Klassenlehrers Herr Bienert, sowie einer engagierten Schulbegleiterin lernten sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit in einer Küche sind.
Es war beeindruckend, zu beobachten, wie die Klasse gemeinsam Herausforderungen meisterte. Besonders schön war es, zu sehen, wie die Schüler*innen einander halfen, wenn jemand unsicher war oder Unterstützung benötigte.
Die Kochaktion der fünften Klasse war weit mehr als ein kulinarisches Erlebnis. Sie zeigte, wie gemeinsames Arbeiten und kreatives Schaffen die Gemeinschaft fördern können. Die Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag zu einem Team, das sich gegenseitig unterstützte und respektierte.
Solche Projekte sind ein wertvoller Beitrag zur Förderung des sozialen Miteinanders und verdeutlichen, wie wichtig es ist, auch außerhalb des regulären Unterrichts Erlebnisse zu schaffen, die die Klassengemeinschaft stärken.