Aldingen, 25. März 2025 – Am vergangenen Dienstag erhielten die Schüler der 10. Klassen der Gemeinschaftsschule Aldingen einen spannenden Einblick in die Welt der Steuern. Frau Walter, eine engagierte Mitarbeiterin des Finanzamtes Freiburg, konnte durch einen persönlichen Kontakt für diesen Besuch gewonnen werden. Ihr Ziel war es, den Jugendlichen die oft komplexen Themen rund um Steuern auf verständliche Weise näherzubringen. Die Veranstaltung begann mit einer offenen Fragerunde, in der die Schüler zahlreiche Fragen stellten, darunter: „Warum müssen wir Steuern bezahlen?“, „Muss ich als Auszubildender Steuern zahlen?“ oder „Für wen lohnt sich ein Lohnsteuerjahresausgleich?“. Frau Walter beantwortete diese Fragen fachkundig und verständlich. Durch ihr authentisches Auftreten motivierte sie die Schüler zur aktiven Teilnahme, insbesondere beim Thema Erbschafts- und Schenkungssteuer, das auf großes Interesse stieß.
Zusätzlich erklärte sie anschaulich das Ausfüllen verschiedener Steuerformulare und vermittelte den Schülern ein grundlegendes Verständnis für steuerliche Regelungen. Darüber hinaus stellte sie verschiedene Berufsfelder im Bereich Steuerrecht vor und informierte über Karrieremöglichkeiten sowie die erforderlichen Qualifikationen für eine Laufbahn in diesem Bereich. Im Zuge der Vorbereitung dieser Veranstaltung erhielten wir Informationen zur Initiative „Steuer macht Schule“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Diese wertvollen Inhalte sollen künftig fest in das Curriculum des Faches WBS integriert werden.
Der Besuch von Frau Walter war nicht nur eine wertvolle Informationsquelle für die Schüler, sondern trug auch dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Steuern in unserer Gesellschaft zu schärfen.
Die Gemeinschaftsschule Aldingen bedankt sich herzlich bei Frau Walter für ihren Besuch und die inspirierenden Einblicke in die Welt der Steuern.
Von links: Lorena Kui 10b (Klassensprecherin); Nicole Walter (Steueroberinspektorin), Nesibe Aydemir 10a (Schulsprecherin)