Unter dem Motto „Arbeit & Ausbildung Zuhause“ öffneten 13 Rangendinger Betriebe am 27. September 2023 ihre Türen für Schüler der örtlichen Gemeinschaftsschule.
Bürgermeister Manfred Haug begrüßte in der Schul-Aula 100 Schüler der Stufen 8 bis 10 und gab den Start frei für das erste Rangendinger Unternehmens-Hopping.
Annika Wannenmacher von der Gemeinde Rangendingen organisierte federführend die Veranstaltung. Sie stellte den Kontakt zu den Betrieben her und erstellte alle notwendigen Handreichungen für die Schüler. Insgesamt beteiligten sich 13 Firmen aus unterschiedlichsten Branchen am Unternehmens-Hopping.
Im Unterricht wurden die Schüler auf die Besuche neugierig gemacht und vorbereitet. Mit großem Interesse besuchten die Schüler die Betriebe, erkundigten sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Die Rückmeldungen der Betriebe, die sich mit dieser Veranstaltung potenziellen Auszubildenden direkt präsentieren konnten, waren durchweg positiv. Die Schüler begeisterte, dass die Firmen sich wirklich Zeit nahmen und ihnen aussagekräftige Einblicke in die Berufe und Betriebe gewährten. Sie schätzten auch, dass mit Ihnen über Erwartungshaltungen und die Ausbildung transparent geredet wurde. Am Ende erhielten die sechs Schüler, die die meisten qualifizierten Firmenbesuche nachweisen konnten, einen Kinogutschein. Der große Gewinn für alle Schüler dürfte aber der Austausch, das Kennenlernen und die Erweiterung des beruflichen Spektrums sein. Eine Fortsetzung mit zusätzlichen Betrieben wie beispielsweise aus dem Bereich Holzbau und eine Ausweitung auf die Ortsteile wurde von allen Schülern begrüßt.
Teilnehmende Firmen: BCR GmbH Beschichtungscenter Rangendingen, Praxis für Physiotherapie Strobel, Firma Tubex, ASW Wannenmacher, Diasporahaus Bietenhausen e.V. Wohngruppe Werkhaus, Ofenbau Manfred Hipp GmbH, Heck GmbH & CO. KG Heizung-Sanitär-Flaschnerei, Gemeindeverwaltung Rangendingen, Kindergarten Rangendingen, Trigema Inh. W. Grupp e.K., mowa Systems GmbH, Arztpraxis Dr. med. Dorothee Andries, Seniorenwohnanlage KBF