Was für eine großartige Vielfalt
Nach dem schon im letzten Jahr äußerst vielfältigen und erfolgreichen Konzert des CANTO allegro, in dem verschiedene andere Mitwirkende einbezogen wurden, setzte der Chor diese konzertante Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fort.
Unter dem Motto „Musik verbindet Alt und Jung“ gab es am Samstag, 29. März ab 19.00 Uhr in der Stettenfelshalle ein Konzert zu erleben, das an Vielseitigkeit nicht mehr zu toppen ist.
In der restlos ausverkauften Halle sahen die begeisterten Zuschauer ein Programm, in dem, außer dem CANTO allegro, auch der Musikverein Edelweiß Untergruppenbach, die Musikschule Schozachtal mit Streichern und Vocalensemble, sowie der Untergruppenbacher Grundschulchor, mit über 50 Kindern, mit ihren Auftritten für einen vergnüglichen, unterhaltsamen und sehr abwechslungsreichen Abend sorgten.
Doch der Reihe nach:
Um 19 Uhr begrüßte Winfried Lurwig, der Vorsitzende des CANTO allegro, auf seine heitere Weise die zahlreichen Gäste und stimmte sie auf den Abend ein.
Thomas Heckel, der neue Dirigent des CANTO allegro übernahm souverän und voller Energie den Dirigentenstab, und Renate Holzknecht-Schill, die den Chor am Flügel begleitete, erwies sich als einfühlsame und temperamentvolle Virtuosin.
Gleich zu Beginn zauberten der CANTO allegro und der Musikverein (Leitung: Gerd Wolls) gemeinsam mit „Festliche Klänge“ aus G. F. Händels Wassermusik das 18. Jahrhundert musikalisch auf die Bühne.
Danach zeigte der CANTO allegro mit 2 Liedern aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“, dass er auch eher leise und intensive Lieder beherrscht, bevor er mit „Have a nice day“, Elvis Presleys „Can’t help falling in love“ und „Lass die Sonne in dein Herz“ wieder mit Gute- Laune-Songs Begeisterung entfachte.
Nun kam die große Zeit des Schulchores. Über 50 Kinder brachten unter der Leitung ihrer Lehrerin Hanna Goerke mit ihren Stimmen und Bewegungen nicht nur Frühlingslieder aus aller Welt, sondern auch überschäumende Lebensfreude auf die Bühne und ins Publikum.
Mit „Bongo Bongo“,„Can you feel the love tonight“, „Barbar’Ann“ und „You raise me up“ ritt der CANTO allegro weiter auf der Welle und entließ die Zuschauer vergnügt in die Pause.
Nachdem sich das Publikum mit leckeren belegten Brötchen und Getränken gestärkt hatte, begann der zweite Teil des Konzertabends.
Das Streicherensemble der Musikschule Schozachtal unter der Leitung von Ute Niklaus spielte sich mit dem klassischen Recueillement op 203,3 und dem rockigen Groovy Strings in die Herzen der Zuhörer.
Angeleitet und begleitet von Andreas Scheib an der Gitarre zeigte als nächstes das Vocalensemble der Musikschule Schozachtal mit 4 unterschiedlichen Songs seine beeindruckende Harmonie und Vielseitigkeit.
Zusammen mit dem Canto allegro brachte das Vocalensemble das „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern sehr innig und ausdrucksstark auf die Bühne.
Mit den ABBA-Hits „Mama Mia“ und „Thank you for the Music“ und dem swingigen „Daydream Lullaby“ begeisterte der CANTO allegro wieder alleine und gab den musikalischen Staffelstab dann weiter an den Musikverein Edelweiß.
Mit dem aus der Diamantenwerbung bekannte Stück „Palladio“ und „For the beauty of the earth“ heizte dieser die Stimmung weiter an. Es folgte ein Stilwechsel, denn mit der „Amtsgerichtspolka“ brachten die Bläser den ganzen Saal zum Mitklatschen und als Zugabe gaben sie die „Fuchsgrabenpolka“.
Zum Abschluss und Höhepunkt des Konzerts traten das Streicherensemble, der Musikverein und der CANTO allegro gemeinsam auf. Das aus der Delta-Airlines-Werbung bekannte Werk „Adiemus“ von Karl Jenkins bildete einen großartigen Abschluss.
Dass die Bühnentechnik perfekt funktionierte, dafür danken wir Leon Emmerich vom Musikverein.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Gärtnerei Michelfelder, die wie immer die Pflanzen für eine wunderschöne Bühnendekoration kostenlos zur Verfügung stellte.
Und natürlich besonders an die Musikschule Schozachtal, den Musikverein Edelweiß und an den Schulchor, die „Untergruppenbacher Spatzen“ für die Mitgestaltung und Bereicherung unseres Konzertes.
Fazit: Es war ein sehr abwechslungsreicher, gelungener Abend im Zusammenspiel von mehreren musikalischen Vereinen. Dass es danach auch noch reichlich Fingerfood und eine große Auswahl an Getränken gab, versteht sich von selbst. So blieben doch viele noch vor Ort und machten sich erst später vergnügt auf den Heimweg.
Jetzt, nach dem Konzert, ist die beste Gelegenheit, im CANTO allegro einzusteigen. Denn da beginnen in der Regel die Vorbereitungen für das nächste Konzert. Für neue Ideen und Wünsche zur Musikauswahl öffnet sich gerade wieder das Zeitfenster.
Geprobt wird dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Lounge der Stettenfelsschule.
Herzlich willkommen bei uns.
ke
www.cantoallegro.com