Kleintierzuchtverein Gemmrigheim e. V.
74376 Gemmrigheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Gemmrigheimer Züchter erfolgreich

Am 02. und 03. November 2024 fand die diesjährige Kreisschau des KV Ludwigsburg in der Zuchtanlage in Kornwestheim statt. Von den knapp 80 teilnehmenden...

Am 02. und 03. November 2024 fand die diesjährige Kreisschau des KV Ludwigsburg in der Zuchtanlage in Kornwestheim statt. Von den knapp 80 teilnehmenden Züchtern aus dem Kreisgebiet nahmen auch 7 Züchter aus Gemmrigheim teil und konnten einige Preise gewinnen.

In der Sparte Kaninchen kamen 54 der insgesamt 172 Tiere aus Gemmrigheim. Hier ist zweifelsohne die Stärke der Gemmrigheimer Kleintierzucht und so wundert es auch nicht, dass der Kreisvereinsmeister für die beste Gesamtleistung in der Sparte Kaninchen trotz starker Konkurrenz aus Sachsenheim dieses Jahr wieder nach Gemmrigheim geht. Starke 1.160,5 Punkte von möglichen 1.200 wurden von den besten 12 Tieren erzielt, eine wirklich herausragende Leistung.

Folgende Züchter trugen zum Erfolg bei:

  • Ottmar Schlenk, der mit seinen Hellen Großsilbern Rassekreismeister wurde und einen Kreisverbandsehrenpreis gewinnen konnte
  • Roland Remmele stellte gleich 3 Rassen erfolgreich aus (Rote Neuseeländer, Lohkaninchen und Schwarz-Rexe), mit denen er nicht nur den Rassekreismeister in jeder Rasse stellte, sondern auch noch mehrere Sonder-Ehrenpreise errang. Zudem wurden gleich zwei seiner Schwarz-Rexe mit 97,5 Punkten bewertet, einem vorzüglichen Ergebnis, das ihm einen Landesverbandsehrenpreis und eine Kreisverbandehrentafel sicherte. Roland Remmeles Schwarzrexe waren auch die am höchsten bewertetet Zuchtgruppe der Schau (388,0 von 400 möglichen Punkten) und er erhielt dafür die ZDRK-Medaille.
  • Norbert Gries gewann mit seinen beiden Farbenschläge wildfarbig und thüringerfarbig der Rasse Zwergwidder zwei Rassekreismeister sowie einen Kreisverbandsehrenpreis und einen Sonder-Ehrenpreis.
  • Frank Löhl errang den Rassekreismeister in der Rasse Luxkaninchen und einen Sonder-Ehrenpreis
  • Thorsten Kellermann wurde mit seinen Farbenzwergen wildfarbig Rassekreismeister und errang einen Kreisverbandsehrenpreis.
  • Noah Schweiker stelle als Jugendzüchter zum ersten Mal auf der Kreisschau aus und wurde auf Anhieb Rassekreismeister mit seinen Zwergwiddern wildfarbig. Zudem errang er einen Sonder-Ehrenpreis

Leider war die Beteiligung in der Sparte Geflügel dieses Jahr sehr gering und so konnte der letztjährige Kreisvereinsmeister in dieser Sparte nicht verteidigt werden. Hier stellte nur Thorsten Kellermann seine Deutsche Zwerghühner wildfarbig und Japanische Legewachteln wildfarbig aus. Er wurde Rassekreismeister mit den Zwerghühnern und gewann mit den Einzeltieren ein Ehrenband des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter, einen Landratsamtehrenpreis sowie einen Kreisverbandsehrenpreis. Mit den japanischen Legewachteln konnte er einen Sonder-Ehrenpreis erreichen.

Auch die Sparte Tauben, früher das Aushängeschild des Gemmrigheimer Kleintierzuchtvereins, war dieses Jahr nur durch Franz Lutz und seinen Kölner Tümmlern in schwarz und weiß vertreten. Leider konnte die Kriterien für den Rassekreismeister nicht erreicht werden, die Einzeltiere konnten aber einen Ehrenpreis und 3 Zusatz-Preise gewinnen.

Der hohe züchterische Stand lässt auch auf eine qualitativ hochwertige Lokalschau am 23. und 24. November in der Festhalle hoffen, zu der wir die Gemmrigheimer recht herzlich einladen. Zudem stellen noch 4 Züchter auf der Landeskaninchenschau am 14. und 15. Dezember in Villingen-Schwenningen aus. Zum ersten Mal stellen hier die Landesverbände Württemberg und Baden gemeinsam aus und den besten Zuchtgruppen winkt der Titel des Baden-Württembergischen Meisters. Insgesamt werden ca. 4.800 Kaninchen in fast allen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern sein.

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Gemmrigheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Kleintierzuchtverein Gemmrigheim e. V.
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto