Am 02. und 03. November 2024 fand die diesjährige Kreisschau des KV Ludwigsburg in der Zuchtanlage in Kornwestheim statt. Von den knapp 80 teilnehmenden Züchtern aus dem Kreisgebiet nahmen auch 7 Züchter aus Gemmrigheim teil und konnten einige Preise gewinnen.
In der Sparte Kaninchen kamen 54 der insgesamt 172 Tiere aus Gemmrigheim. Hier ist zweifelsohne die Stärke der Gemmrigheimer Kleintierzucht und so wundert es auch nicht, dass der Kreisvereinsmeister für die beste Gesamtleistung in der Sparte Kaninchen trotz starker Konkurrenz aus Sachsenheim dieses Jahr wieder nach Gemmrigheim geht. Starke 1.160,5 Punkte von möglichen 1.200 wurden von den besten 12 Tieren erzielt, eine wirklich herausragende Leistung.
Folgende Züchter trugen zum Erfolg bei:
Leider war die Beteiligung in der Sparte Geflügel dieses Jahr sehr gering und so konnte der letztjährige Kreisvereinsmeister in dieser Sparte nicht verteidigt werden. Hier stellte nur Thorsten Kellermann seine Deutsche Zwerghühner wildfarbig und Japanische Legewachteln wildfarbig aus. Er wurde Rassekreismeister mit den Zwerghühnern und gewann mit den Einzeltieren ein Ehrenband des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter, einen Landratsamtehrenpreis sowie einen Kreisverbandsehrenpreis. Mit den japanischen Legewachteln konnte er einen Sonder-Ehrenpreis erreichen.
Auch die Sparte Tauben, früher das Aushängeschild des Gemmrigheimer Kleintierzuchtvereins, war dieses Jahr nur durch Franz Lutz und seinen Kölner Tümmlern in schwarz und weiß vertreten. Leider konnte die Kriterien für den Rassekreismeister nicht erreicht werden, die Einzeltiere konnten aber einen Ehrenpreis und 3 Zusatz-Preise gewinnen.
Der hohe züchterische Stand lässt auch auf eine qualitativ hochwertige Lokalschau am 23. und 24. November in der Festhalle hoffen, zu der wir die Gemmrigheimer recht herzlich einladen. Zudem stellen noch 4 Züchter auf der Landeskaninchenschau am 14. und 15. Dezember in Villingen-Schwenningen aus. Zum ersten Mal stellen hier die Landesverbände Württemberg und Baden gemeinsam aus und den besten Zuchtgruppen winkt der Titel des Baden-Württembergischen Meisters. Insgesamt werden ca. 4.800 Kaninchen in fast allen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern sein.