NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Gemüsegarten im August

Jetzt können viele Salate und Gemüse für die Ernte im Herbst und Winter gesät und gepflanzt werden: Die nächste Folge Pflücksalat und Chinakohl...

Jetzt können viele Salate und Gemüse für die Ernte im Herbst und Winter gesät und gepflanzt werden: Die nächste Folge Pflücksalat und Chinakohl ist in den ersten Augusttagen fällig. Chinakohl am besten direkt aufs Beet säen und später auf circa 30 cm Abstand vereinzeln. So gedeiht er besser, als wenn er umgepflanzt wird. Versuchen Sie es doch auch einmal mit Pak Choi. Sie werden von seinem Wohlgeschmack überrascht sein. Die Kultur ist wie bei Chinakohl. Jetzt ist auch Zeit, die vorgezogenen Salate und Gemüse wie Endivien, Blumenkohl, Kohlrabi, Winterporree und Knollenfenchel auf ein Beet zu pflanzen. Möchten Sie Kopfsalat bereits im zeitigen Frühjahr ernten? Dann säen Sie Ende August Winterkopfsalat 'Maiwunder' auf ein Saatbeet. Bis September/Oktober entwickeln sich kräftige Pflanzen, die vereinzelt und mit leichtem Winterschutz den Winter gut überstehen. Bis Mitte August sollten die Frühlingszwiebeln gesät sein, damit sie bis Wintereinbruch noch an Höhe gewinnen können. Sie liefern im zeitigen Frühjahr das erste essbare Grün und im Frühsommer weiße, milde Zwiebeln. Sinnvoll ist es, diese Frühlingszwiebeln in Mischkultur mit Feldsalat anzusäen: Abstand der Zwiebelreihen 30 cm, dazwischen zwei bis drei Reihen Feldsalat. Radieschen und Eiszapfen können ebenfalls jetzt noch gesät werden. Sie eignen sich gut als Zwischenkultur. Im späten Sommer verwenden Sie am besten die schnellwüchsigen Frühsorten. Radieschen brauchen viel Sonne und sollten nur circa 1 cm tief gesät werden. Schützen Sie das Beet mit Vliesabdeckungen, damit die Gemüsefliege keine wurmigen Radieschen beschert. In der ersten Monatshälfte werden auch die schwarzen Winterrettiche oder der Münchner Bierrettich ('Münchner Bier') gesät. Diese Rettiche eignen sich gut für das Winterlager. Ende August können Sie die Teltower Rübchen für eine späte Herbsternte säen. Ab Mitte August sind Feldsalat und Spinat an der Reihe. Haben Sie ein unkrautfreies Beet, können Sie den Feldsalat breitwürfig aussäen, sonst in Reihen (zum Beispiel zwischen die Frühlingszwiebeln). Bitte sparsam säen, damit sich die Pflänzchen gut entwickeln können. Zu diesem Zeitpunkt angesäter Spinat kann bereits Ende September zum ersten Mal geerntet werden. Die Kultur bleibt für weitere Ernten im nächsten Frühjahr über Winter auf dem Beet. (krautundrueben.de) Voranzeige: Unser Backhausfest findet am 30.08.2025 statt.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto