Der erste Vorsitzende, Volker Schmid, konnte an der Generalversammlung Gönner, Ehrenelfer, Ehrenmitglieder, unsere Ortsvorsteherin Michaela Oettle mit Ortschaftsräten und Vereinsvertreter im Gasthaus Ochsen begrüßen. Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder bedankte er sich in seinem Bericht bei allen Helfern, die unsere Fasnet im Ort möglich machen. Anni Pfeiffer und Luisa Nikol, den Trainerinnen der im Frühjahr 2024 neu ins Leben gerufenen Kindergarde, sprach er ein besonderes Lob aus. Sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Ausbildung und Motivation der 18 Gardemädels. Nach seinem Bericht gab er das Wort an Schriftführer Dennis Bechtold weiter, der auf das vergangene Jahr zurückblickte und in seinem Bericht nochmals auf die Dorffasnet und Ausfahrten 2024 einging. Kassier Marvin Pfeiffer informierte die Versammlung über den aktuellen Kassenstand. Die Kasse wurde von Matthias Schlaich und Manfred Riedlinger geprüft, sie bestätigten Marvin eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss übernahm Ortsvorsteherin Michaela Oettle die Entlastung der Funktionäre, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Bei den Wahlen wurden Kassier Marvin Pfeiffer und Beisitzerin Colleen Wöhrle für weitere drei Jahre gewählt. Stefanie Schlaich übernimmt das Amt der Schriftführerin. Dennis Bechtold löst Rainer Ulmschneider als zweiten Vorstand ab. Rainer Ulmschneider ließ sich in die Riege als Beisitzer wählen. Auch Jonas Moser bleibt für weitere drei Jahre als Beisitzer gewählt. Philipp Burkard stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für ihn konnte Thorben Schwarz gewonnen werden. Somit geht der Elferrat wieder vollständig ins Vereinsjahr. Ein Highlight des Abends waren die vielen Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre konnten Benjamin Blessing, Moritz Blessing und Matthias Riedlinger geehrt werden. Für 40 Jahre wurden Elfriede Dilger, Edwin Eha, Volkmar Hengstler, Norbert Weinmann, Bernd Bechtold, Günter Burkard, Bernhard Kummer, Eugen Mager, Gerhard Schneider, Gerold Weinmann und Markus Bahnholzer geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Volker Bechtold, Werner Ziegler und Willi Moser geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Anselm Weckenmann, Horst Kammerer und Walter Mager eine Auszeichnung. Die Veranstaltung schloss traditionell mit dem Gselzbrotlied.
Am Freitag, dem 10.01.2025, fand unsere erste Ausfahrt statt. Hier wurden wir beim Brauchtumsabend der Narrengilde Glatt e.V. herzlichst begrüßt und konnten einen schönen Abend im Wasserschloss Glatt verbringen. Vielen Dank an alle, die uns begleitet haben.
Am 19.01.25 werden wir die Narrenzunft Herrenzimmern e.V. besuchen und dort ein Teil des bunten Treibens beim Narrentreffen sein. Bitte denkt daran, dass wir um 10:30 Uhr am Gasthaus Ochsen abfahren. Rückfahrt wird um 17:00 Uhr sein. Die Abfahrtszeiten sind verbindlich! Fahrpreise Bus: Kinder bis 14 Jahre à 5,00 Euro/Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene à 10,00 Euro.
Jugendliche und Kinder, die ohne Begleitung mitfahren, müssen eine Einverständniserklärung mitbringen. Diese ist auf unsere Homepage zu finden und kann dort heruntergeladen werden. Das Gschell kann im Gepäckraum verstaut werden, da es nicht im Bus getragen werden darf. Deshalb bitte daran denken, es im Voraus zusammenzubinden und mit Namen zu kennzeichnen.
Eure 11er