Am 26. Juni fand die Generalversammlung des Sportvereins Gosheim statt, die von Vorstand Frank Wochner pünktlich um 19:30 Uhr eröffnet wurde. Nach der Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Vereinsjahres.
Schriftführerin Julia Grcic berichtete von einem ereignisreichen Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten der Jugend- und Aktivenmannschaften. Sie dankte allen Trainern, Betreuern und Helfern, die sich mit großem Engagement für den Verein einsetzen, sowohl im Trainings- und Spielbetrieb als auch bei zahlreichen Arbeitseinsätzen zur Instandhaltung des Sportgeländes.
Im Anschluss stellte Simone Grimme den Kassenbericht vor und konnte von einem wirtschaftlich positiven Jahr für den SVG berichten. Die Kassenprüfer Tobias Nann und Manfred Graiss bescheinigten erneut eine einwandfreie Kassenführung.
Tim Schnitzer ließ die Saison von allen Jugendmannschaften, die man bei den Bambinis und der F-Jugend selbstständig, ab der E-Jugend als SGM Gosheim-Wehingen stellen konnte, noch einmal Revue passieren. Besonders hervorzuheben waren hierbei zum einen die B-Junioren, die sich in der Kreisleistungsstaffel einen starken 3. Platz mit Chancen auf den Aufstieg erspielen konnten. Zum anderen aber auch die A-Junioren, welche den Klassenerhalt in einer gut besetzten Regionenstaffel sichern konnten. Leider setzt sich der negative Trend der letzten Jahre allerdings fort und die Zahl der verlässlichen Kinder und Jugendlichen geht weiterhin leicht nach unten. Allerdings ist es erfreulich, dass, außer Bambini und F-Junioren, alle Mannschaften bereits für die kommende Saison mit Trainern und Betreuern besetzt sind.
Erfreuliche Nachrichten gab es aus dem Bereich der Aktiven: Trainer Thorsten Ruf konnte den Meistertitel und den Aufstieg der zweiten Mannschaft der SGM Gosheim/Wehingen in die Kreisliga B verkünden. Weniger konstant verlief die Saison der ersten Mannschaft, wie Ralf Schneider in seinem Bericht erklärte. Leistungsschwankungen prägten das Jahr, hierbei gilt es aber auch zu bedenken, dass die Mannschaft im Durchschnitt äußerst jung ist und noch viel Entwicklungspotenzial hat, wofür Geduld notwendig ist.
Martin Stier berichtete aus der AH-Abteilung, die insbesondere im sportlichen Bereich unter rückläufiger Trainingsbeteiligung leidet, hier fehlen vor allem jüngere Spieler. Dennoch ist die Abteilung mit gemeinsamen Wanderungen, Radtouren und Ausflügen auch abseits des Platzes aktiv und trägt so zum Vereinsleben bei.
Vorstand Frank Wochner blickte auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Besonders hob er die gute Zusammenarbeit im Vorstand und Ausschuss hervor – eine gelungene Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen. Einen Ausblick gab er bereits auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027, das vom 09. bis 11. Juli im Rahmen des Lembergwanderpokals gefeiert werden soll.
Bürgermeister Andre Kielack übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.
Bei den anschließenden Wahlen kam es zu folgenden Veränderungen:
Für ihre langjährige Treue und ihr Engagement wurden folgende Mitglieder geehrt: