Am Samstag, 15.03.2025, fand die Generalversammlung in der Tenne statt.
Vorsitzende Sarah Loga begrüßte alle aktiven Sänger/innen sowie Ehren und passive Mitglieder. Besonders wurden Ehrenvorstand Karl Heinz Bantle, Bürgermeister Peter Schumacher, Gemeinderat Dominik Mauch, Vereinsringvorsitzender Wolfgang Gerst und Vertreter der örtlichen Vereine begrüßt. Bei der Totenehrung wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind. Nach einer Gedenkminute an die Verstorbenen ging es mit dem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Sarah Loga weiter. Aus ihrem Bericht war zu entnehmen, dass drei Sitzungen und viele Besprechungen am Flügel abgehalten wurden. Zum ersten Mal wurde ein Krimidinner in der Tenne durchgeführt. Unter dem Motto „Mord und Schokoladenpudding“ spielte die Theatergruppe unter der Leitung von Paola Notheis. Die zwei Aufführungen wurden mit einem Vier-Gänge-Menü unter Chefkoch Frank Fischinger umrahmt. Das Zusammenspiel zwischen Spielen und Essen war hervorragend. Durch die Einladung zum Sängerabend nach Rotenzimmern konnten wir zum ersten Mal unter der neuen Chorleiterin Sophia Sähmann offiziell auftreten. Schon nach dem ersten Lied waren wir richtig gut. Der Beifall war grandios und so genossen wir den Abend in vollen Zügen. Nächster Höhepunkt war der Vereinsausflug in die Pfalz, zur Burg Berwartstein und zum Weingut Hahn, der Tag wurde mit viel Wissenswertem und Gesang abgerundet. Die Tennezeit sowie die Schlachtplatte waren wieder ein voller Erfolg und brachten alle Beteiligten mächtig ins Schwitzen. Das Kinderferienprogramm, das unter der Leitung von Melani Wenzler gemacht wurde, war ebenfalls ein toller Erfolg. Den Tag verbrachten die Kinder im Tutorama in Tuttlingen, wo sie aktiv experimentieren konnten. Mit dem Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck wurde der Tag abgerundet. Der Familienabend in der Tenne wurde mit den Heimathelden zu einem einmaligen Erlebnis für die Mitglieder und Gäste des Vereins. Es war wieder ein kleines Dankeschön an alle Anwesenden, die den Verein unterstützt haben. Das Theater unter der Leitung von Paola Notheis war sehr gut. Die Komödie „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ brachte das zahlreiche Publikum viel zum Lachen. Mit viel Applaus wurden die Schauspieler und die Regie bestätigt, wie hervorragend es war. Nach dem Jahreswechsel stand die Fasnacht wieder auf dem Programm. Durch das schöne Wetter sind in der Tenne alle ins Schwitzen gekommen, Narren wie Helfer. Es waren vier wunderschöne Tage, die wir miteinander verbringen durften. Schriftführer Karl Geist ging in seinem Bericht sehr ausführlich auf die einzelnen Veranstaltungen ein und ließ das Jahr Revue passieren. Guido Mauch ließ in Vertretung von Kassiererin Evelin Ehrmann den Kassenbericht vor. Rainer Mauch als Kassenprüfer war begeistert von der Kasse und schlug der Versammlung die Entlastung vor. Bürgermeister Peter Schumacher nahm die Entlastungen, die zur Abstimmung anstanden vor, sie erfolgte einstimmig. Schumacher überbrachte beste Grüße von der Gemeinde und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Liederkranz, wir sind immer zur Stelle, ob Fronleichnam oder Volkstrauertag, und im Sommer die Tenne Bewirtung, Ferienprogramm und Kulturell mit dem Theater. Sarah Loga bedankte sich beim Bürgermeister für die lobenden Worte. Die Neuwahlen wurden von Sarah Loga durchgeführt. Zur Wahl standen zweiter Vorstand Albert Moser, Schriftführer Karl Geist, Ausschuss Paola Notheis, Berthold Kuner und Helmut Stern, alle wurden wieder gewählt. Für guten Probebesuch bekamen Hanne Birk, Helmut Birk, Erich Spengler, Franz Miller und Karl Geist ein Präsent. Zum Schluss überreichte Vorsitzende Sarah Loga Sieglinde und Erich Spengler ein Präsent. In einer kurzen Laudatio bedankte sich bei den beiden für neunundsechzig und achtundsechzig Jahre Singen im Liederkranz.