Der 1. Vorsitzende Roland Schäfer begrüßte alle Mitglieder im bis zum letzten Platz gefüllten Bootshaus. Zuerst dankte er dem Vorstandsteam für den Einsatz und dem großen Engagement. Er berichtete in seinem Jahresrückblick Folgendes:
Das Sommerfest musste aufgrund des Starkregens leider am Sonntag frühzeitig abgebrochen werden. Der Parkplatz wurde überschwemmt und die Garage ist voll Wasser gelaufen. Um künftig für solche Situationen besser gerüstet zu sein, wurde die Entwässerung neu organisiert sowie auf einem Weg am Bootshaus vorbei Rasenpflastersteine verlegt. Das Forstamt hat aufgrund von notwendigen Sicherungsmaßnahmen umfangreiche Baumfällungen rund um das Bootshaus vorgenommen. Um die Fällungen auszugleichen, wurde innerhalb des Vereins eine Baumpflanzaktion umgesetzt, die von zahlreichen Vereinsmitgliedern mitfinanziert wurde. So konnten auf dem WSV Gelände verschiedene zukunftsfähige Bäume, die dem Klimawandel trotzen, gepflanzt werden.
Die Mitgliederentwicklung sei stabil, auch aufgrund der vielen Trainingsangebote, die durch engagierte Mitglieder umgesetzt werden können. Die Lagersituation im Bootshaus sei weiterhin angespannt. Durch die steigende Zahl aktiver Paddler können nicht mehr alle genutzten Boote gelagert werden. Daher werden Mitglieder, die ihre Boote nicht mehr nutzen, gebeten, diese aus dem Bootshaus zu entnehmen. Der Verein bietet gerne Hilfe beim Verkauf, Transport oder Entsorgung der Boote an.
Kassiererin Christl Fritz gab Informationen über den Vermögenshaushalt des Vereins. Das Vermögen des Vereins bleibt auf dem Niveau des Vorjahres, obwohl es aufgrund des wetterbedingten Abbruchs praktisch keine Einnahme aus dem Sommerfest gab.
Wanderwart Andreas Krupp berichtete von den sportlichen Aktivitäten des Vereins. In der Saison 2023/2024 wurden 21.920 km gepaddelt. Er gab einen Rückblick über die Fahrten im letzten Jahr, die gut angenommen wurden. Jugendwart Markus Brand berichtete von den Aktivitäten des letzten Jahres. Frauenwartin Gudrun Gredel berichtete über die geselligen Aktivitäten der Frauen des Vereins. Hallenwart Kurt Ding zeigte sich erfreut über die Helfer, die ihn bei den zahlreichen Arbeiten rund ums Bootshaus immer unterstützen.
Die Kassenprüfer bescheinigten Kassiererin Christl Fritz ein übersichtlich geführtes, mustergültiges Kassenbuch, zu dem es keine Beanstandungen gebe. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Aufgrund der steigenden Kosten beim Verband, Versicherungen, Unterhaltskosten des Vereinsgeländes etc. ist eine Beitragsanpassung ab 2026 erforderlich, der die Mitglieder einstimmig zugestimmten: Familienmitgliedschaft 120 € (bisher 100 €), Einzelmitgliedschaft: 70 € (bisher 60 €).
Ehrungen/Jahreswertung 2023/2024:
Frauen: 1. Platz: Rosemarie Weber (1.827 km), 2. Platz: Sibille Seeger (775 km), 3. Platz: Evgenia Hawlisch (618 km)
Männer: 1. Platz: Kurt Weber (1.813 km), 2. Platz: Kurt Ding (1.045 km), 3. Platz: Helmut Ding (1.004 km)
Ehrungen für lange Mitgliedschaft im Verein: 25 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Ostler, Wolfram Gothe, 40 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Cicero, Emanuele Cicero, Sven Unger, 50 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft: Silvia Zobeley, 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Joachim Jura
Ehrenamtspässe der Gemeinde: Manuel Ding, Nikolas Rosenzweig
Neuwahlen: Wanderwartin: Melanie Kupka, Jugendwart: Manuel Ding, Beisitzer: Sascha Maus
(MS)