Bei unserer Generalversammlung am vergangenen Samstag wurde deutlich, wie ereignisreich das vergangene Jahr 2024 war. Es gab allein 21 Auftritte, u.a. in Waldkirch, Bühl, Ihringen und zu Fasnacht und zum Wasen in Stuttgart, aber auch bei den zwei 100-jährigen Jubiläen in Weisenbach. Das Mega-Event in der Vereinsgeschichte war jedoch die Teilnahme an der "Basel Tattoo Parade", der Parade zum zweitgrößten Militärmusikfestival der Welt. Insgesamt sahen uns rund 450.000 Zuschauer und wir marschierten rund 27 km an Aufmarsch- und Umzugswegen. Dazu kamen noch interne Veranstaltungen wie Familienwanderung, Latschigzeltlager, Bonora-Aufenthalt und Weihnachtsfeier, ebenso wie gemeinsame Geburtstagspartys. Der Schriftführer berichtete von 50 Punkten. Vorstand Marcel Roll erwähnte auch die Investitionen, die mit Vereinskleidung, Uniformteilen, Trommlerzubehör und Fahnen nicht unerheblich waren. Auch die horrenden Buskosten trugen dazu bei, dass Kassierin Lisa Stein keine positiven Nachrichten hatte. Zugführer Karl-Heinz Klumpp bedankte sich bei den aktiven Aktiven.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Ebenso einstimmig waren die Wahlen: Markus Sänger bleibt 2. Vorstand, Lisa Stein Kassierin. Jugendwartin bleibt Elisabeth Klumpp und auch Beisitzerinnen Marliese Sänger und Nicole Klumpp wurden bestätigt. Die Kasse wird von Maxime Neichel und Jan Spissinger geprüft.
Nach Präsentation von einigen Satzungsanpassungen, u.a. ausgelöst durch das Finanzamt und zur Regelung von Aufwandsentschädigungen für Vorstandschaft und Funktionsträger, wurden diese einstimmig beschlossen.
Die Vorschau für 2025 zeigt u.a. einen erneuten Trip zur "Basel Tattoo Parade" am 12.07. und zum Altstadtfest der Stadt Aach/Hegau am 05.07. und als Höhepunkt das Weisenbacher Straßenfest am 26./27. Juli. Dieses findet im Wohnzimmer des Fanfarenzugs in der Höf statt, immerhin wohnen fast 1/3 der Aktiven und große Teile der Vorstandschaft hier. Der aktuelle Jahresplan kann auf unseren Internetseiten unter www.fz-weisenbach.de > Termine abgerufen werden. Mit einer Fotoshow zu 2024 schloss die Generalversammlung.
Einmal im Jahr findet die Probe der Sektion Süd des Verbandes Südwestdeutsche Fanfarenzüge statt, in diesem Jahr in Weisenbach. Am kommenden Sonntag kommen Vertreter jeder Fanfarenstimme und der Trommler aus den Sektionszügen aus Mittelbaden, Kaiserstuhl und Breisgau in der Festhalle zusammen, um das gemeinsame Spiel zu proben. Benötigt wird dies, denn die Sektion Süd wurde von den Veranstaltern in Basel erneut zur Teilnahme an der "Tattoo Parade" am 12.07. eingeladen. Außerdem trifft sich die Sektion Süd zum 90-Jährigen beim Fanfarenzug Teningen am 11.10.