Am 1. Oktober 2024 fand die Generalversammlung der Energiegemeinschaft Weissacher Tal eG im Foyer der Gemeindehalle Unterweissach statt. Rund 50 Mitglieder waren anwesend und wurden von der Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Patrizia Rall, herzlich begrüßt.
Über 1-Megawatt Photovoltaik-Leistung
Der Vorstand berichtete über ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2023. Trotz eines schwachen Solarjahres – die Erträge lagen bis zu 10 % unter dem langjährigen Mittel – konnte die Energiegemeinschaft einen bedeutenden Meilenstein erreichen: Die installierte Photovoltaik-Leistung überschritt erstmalig die 1-Megawatt-Grenze. Zwei neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 139 kWp wurden 2023 in Betrieb genommen, was zur positiven Entwicklung der Energiegemeinschaft beitrug. Insgesamt wurde der Markt für Photovoltaikanlagen in Deutschland 2023 kräftig vorangetrieben, mit einer neu installierten Solarleistung von 14,63 GW, fast doppelt so hoch wie im Vorjahr.
3 % Dividende beschlossen
Finanziell zeigt sich die Energiegemeinschaft solide aufgestellt. Das Geschäftsguthaben der 433 Mitglieder beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro, das Eigenkapital übersteigt 1,5 Millionen Euro. Der Jahresgewinn von knapp 43.000 Euro ermöglicht es, eine Dividende von 3 % auszuschütten, die im November 2024 an die Mitglieder ausgezahlt wird. Der Gewinnverwendungsvorschlag und der Jahresabschluss wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
Patrizia Rall, Kai-Uwe Ernst und Eberhard Bauer im Amt bestätigt
Bei den turnusmäßig alle drei Jahre anstehenden Wahlen wurden Patrizia Rall, Kai-Uwe Ernst und Eberhard Bauer für weitere drei Jahre im Aufsichtsrat einstimmig bestätigt. Auch die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023 erfolgte ohne Gegenstimmen.
Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung
Neben den positiven Zahlen berichtete der Vorstand über die laufenden Projekte. So laufen die Strom- und Wärmeversorgung im Arealnetz Fuchsklinge im Dauerbetrieb stabil, jedoch blieb die Anzahl der Abnehmer mit 21 noch deutlich unter den geplanten 70. Auch das Baugebiet Hauäcker-Auenwald entwickelt sich gut: Die Wärmeversorgung für drei Mehrfamilienhäuser läuft stabil, und die Wärmeerzeugung für das Altenwohnheim Brüdenwiesen 5 zeigt ebenfalls einen zuverlässigen Betrieb.
Entwicklung der Naturstrom GmbH vielversprechend
Auch die Entwicklung der Tochtergesellschaft, der Energiegemeinschaft Naturstrom GmbH, die 2023 einen Umsatz von 278.549 Euro erzielte, verläuft vielversprechend. Durch den Einsatz von modernster Technologie wie Drohnen und einer geplanten Angebotssoftware für 2024, blickt das Unternehmen positiv in die Zukunft. Der Fokus für das kommende Jahr liegt auf der Erschließung von kommunalen und gewerblichen Projekten.
Aktive Beiträge zur Energiewende
Die Energiegemeinschaft Weissacher Tal eG bleibt somit ein wichtiger Akteur im regionalen Bereich der Erneuerbaren Energien und plant auch für die kommenden Jahre, ihren Beitrag zur Energiewende mit neuen Projekten und innovativen Lösungen zu leisten.