Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg
69439 Zwingenberg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg – Volker Stark zum Ehrenkommandant ernannt

Ehrungen im Rahmen einer Generalversammlung einer Freiwilligen Feuerwehr sind nicht ungewöhnlich – doch eine Ernennung zum Ehrenkommandanten gibt es...
Zum Gruppenfoto kamen die Geehrten und die Beförderten mit der Feuerwehrführung und Bürgermeister zusammen
Zum Gruppenfoto kamen die Geehrten und die Beförderten mit der Feuerwehrführung und Bürgermeister zusammen

Ehrungen im Rahmen einer Generalversammlung einer Freiwilligen Feuerwehr sind nicht ungewöhnlich – doch eine Ernennung zum Ehrenkommandanten gibt es eher selten. In Zwingenberg kam es kürzlich zu einer solchen: Volker Stark, der seit 1990 Mitglied der Feuerwehr Zwingenberg ist, war von 2011 bis 2021 Kommandant der Wehr, nachdem er zuvor bereit fünf Jahre stellvertretender Kommandant war. In seiner Amtszeit wurden viele Projekte umgesetzt, wie beispielsweise die Beschaffung eines Mehrzweckbootes und des Mannschaftstransportwagens sowie die Verlängerung der Löschwasserleitung von der Bundesstraße bis zur Bahnhofstraße. Die Pflege der Kameradschaft und die umsichtige Weiterentwicklung der Wehr auch im Verbund mit der Neckartal-Schiene lagen ihm am Herzen, wie Kommandant Frank Schifferdecker betonte. Aus gesundheitlichen Gründen stand der Wechsel in die Altersabteilung an – die Ernennung zum Ehrenkommandanten würdigt sein Wirken für die Feuerwehr und damit für die Gemeinde insgesamt.

Neben Volker Stark wechselten alters- bzw. gesundheitsbedingt Gunther Bracht und Sigbert Theobald in die Altersabteilung und beendeten somit ihren aktiven Dienst. Gunther Bracht ist seit 1987 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und zeichnete sich durch Verlässlichkeit und Pflichtbewusstsein aus. Sigbert Theobald ist seit 1974 (!) bei der Feuerwehr dabei und war von 1982 bis 2011 als Gerätewart tätig und seit 2011 bis zur Generalversammlung als stellvertretender Kommandant. Frank Schifferdecker betonte, dass man auf die fachliche Expertise von Sigbert Theobald auch nach Erreichen der Altersgrenze zurückgreifen

werde.

Natürlich wurde neben diesen durchaus besonderen Ehrungen bzw. Verabschiedungen auch die Regularien abgearbeitet, die zu einer Mitgliederversammlung einer Freiwilligen Feuerwehr dazugehören. Die Berichte der aktiven Abteilung ebenso wie der Jugendfeuerwehr trug der stellvertretende Kommandant Patrick Sarodnick vor. Demnach gab es im Berichtsjahr 2023 elf Brandeinsätze, sechs technische Hilfeleistungen und die Sicherheitswachdienste am Schloss Zwingenberg während der Festspiele. Den Brandeinsatz bei der ehemaligen Gaststätte „Anker“ hob Patrick Sarodnick besonders hervor, da dieser die Kameradinnen und Kameraden aller Wehren der Umgebung besonders forderte. Glücklicherweise kam hier niemand zu Schaden, der Einsatz verlief koordiniert und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
In der Jugendabteilung wirken derzeit insgesamt 11 Jugendliche mit. Hier werden bei Übungen die Grundlagen für den späteren Wechsel in die aktive Abteilung vermittelt. So konnten mit Laura Zeman, Lena Schifferdecker, Thorben Helm und Tristan Krüger vier Kameradinnen und Kameraden in die aktive Wehr übernommen werden bzw. wurden zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern befördert.
Befördert wurden außerdem André Sauer zum Hauptfeuerwehrmann und Patrick Sarodnick zum Brandmeister.

Neben den Grüßen auch namens des Gemeinderats und Glückwünschen für die Geehrten und Beförderten brachte Bürgermeister Norman Link im Rahmen seines Grußworts einige kommunale Themen zur Sprache, die direkt oder indirekt auch das Wirken der Feuerwehr betreffen. Demnach arbeite der Wasserzweckverband nach wie vor mit Nachdruck an der Umsetzung des Wasserversorgungskonzepts für Zwingenberg und Neckargerach. In diesem Zuge werde auch die Löschwasserversorgung im Verbandsgebiet entscheidend verbessert. Zum einen wurden Löschwasserleitungen, zusätzliche Hydranten und Schieber verbaut und die derzeitigen Trinkwasserbehälter werden nach Inbetriebnahme des Verbundhochbehälters zu Löschwasserbehältern umfunktioniert. Norman Link ging auch auf die geplante Gewerbegebietsentwicklung vor der Ortslage Zwingenbergs ein und auf die beauftragte Ersatzbeschaffung des Feuerwehrboots über das Land Baden-Württemberg.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2024

Orte

Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg
10.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto