Am dritten Märzsamstag fand die Generalversammlung der Kolpingsfamilie Spaichingen im Edith-Stein-Haus statt. Bei dieser wurde Benedikt Schmid einstimmig zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Neu im Ausschuss sind zudem Antonia Braun, Hannes Koringer sowie Leon Wientges.
Neben den „Neuen“ wurden die bisherigen Ausschussmitglieder nicht nur entlastet, sondern auch wiedergewählt. Diese sind Dunja Braun, Andreas „Huser“ Hauser, Andreas „Horst“ Hauser, Jochen Kupferschmid, Rainer Link, Jochen Merkt, Christine Pfeifer und Dirk Steinhauser.
In seinem Bericht ging der erste Vorsitzende Michael Wientges auf das vergangene Vereinsjahr ein. So habe dieses laut Wientges die Kolpingsfamilie „als Gemeinschaft noch viel enger zusammengebracht“. Veranstaltungen wie beispielsweise die Betriebsbesichtigung der Pianofortemanufaktur Sauter, die Stadtbesichtigung mit Stadtbaumeister Benedikt Schmid, der Kolpinggedenktag in der Stadthalle mit der Aufnahme von 30 neuen Mitgliedern, die Teilnahme am Primtalsommer, die Kolpingsfasnet oder die vielen Spendenaktionen seien sehr gut angenommen worden. Doch besonders hervorheben müsse man laut Michael Wientges den viertägigen Ausflug nach Köln im Oktober. Bei diesem seien 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei gewesen.
Wenn man bedenkt, dass der Spaichinger Kolping 120 Mitglieder hat, ist dies eine sehr beachtliche Zahl und unterstreicht den guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Weitere Informationen über die Mitgliederstruktur erfuhr man durch den Bericht des Schriftführers Peter Bockmüller. So sei man auch alterstechnisch mittlerweile gut aufgestellt. 22 Mitglieder sind jünger als 30 Jahre.
Kassier Matthias Glückler legte in seinem Bericht sehr ausführlich die Zahlen des vergangenen Jahres vor. Die Kassenprüfer Andreas „Huser“ Hauser und Jochen Merkt bescheinigten ihm eine sehr gute Kassenführung, so dass Glückler daraufhin auch einstimmig entlastet werden konnte.
Stellvertretend für alle Mitglieder bedankte sich zum Abschluss Franz Schuhmacher für die tolle Arbeit und den tollen Zusammenhalt innerhalb des Kolpings.