Am Freitag trafen sich 50 der Mitglieder zu ihrer diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus Adler in Allmendshofen. Teil der Tagesordnung waren neben dem Bericht der Schriftführerin und dem Kassenbericht sechs Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein und zusätzliche Tätigkeit im Vorstandsteam. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Lieselotte Kiefl, Lisa Föhrenbach, Kristina Gaißer sowie Sylvia Bohn, die darüber hinaus zuerst Schriftführerin war und seit 2015 das Amt der Rechnerin übernommen hat, geehrt. Ebenfalls wurden Ruth Früh für 30 Jahre und Waltraud Arui für stolze 40 Jahre geehrt. Als Anerkennung für die Treue und Unterstützung in all den Jahren wurde allen Jubilarinnen eine Urkunde mit Gutschein und Blumen überreicht. Aus dem Vorstandsteam wurde Marion Nehf verabschiedet. Sie war für die Pressearbeit sowie für die Gestaltung der Flyer und den Internetauftritt verantwortlich. Die vielen Angebote, die das Vereinsjahr bereichern, wurden durch den Bericht der Schriftführerin Monika Schmid wieder in Erinnerung gerufen. Auch für das kommende Halbjahr wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das in der Versammlung vorgestellt wurde. Der Auftakt wird eine Einladung zum Frühstück mit Vortrag von Herrn Weber über heimische Insekten am 12.04. sein. Das Angebot, an einer Führung im Ostergarten teilzunehmen, wird von den Landfrauen in der Karwoche am 16.04. angenommen. Am 9.-10.05. führt der zweitägige Jahresausflug auf die Schwäbische Alb nach Trochtelfingen zur Besichtigung der Firma Alb Gold, mit anschließendem Hotelbezug in Tübingen. Am Abend geht es in die Stadthalle nach Hechingen, wo als besonderes Schmankerl die Vorstellung von „Hillu`s Herzdropfa“ besucht wird. Am Samstag besteht die Möglichkeit, einen Stadtbummel in Tübingen zu unternehmen, später ist eine Führung im Schloss Liechtenstein geplant und auf dem Heimweg noch einen Abstecher zur Bärenhöhle. Weiter geht es am 17.05. mit der Bezirkswanderung in Riedböhringen, gefolgt von einer Abendwanderung mit gemütlichem Hock am Roten Rathaus am 20.06. Die Einladung vom Bezirk zu einem Picknick auf dem Wartenberg ist am 29.06. Als Abschluss treffen sich die Mitglieder am 17.07. im Schützenhaus in Brigachtal-Klengen, um ihre Treffsicherheit zu testen. Nach den Wünschen und Anregungen der Mitglieder wurde die Versammlung offiziell beendet. Damit die Landfrauen weiterhin ein so vielseitiges Vereinsleben umsetzen können, ob als Kuchenbäckerinnen oder beim Herbstfest mit den über die Grenzen hinaus bekannten Dünnen freut sich der Verein jederzeit auf neue Mitglieder.
Lioba Gut
Vorstandssprecherin