Skizunft Bad Herrenalb e. V.
76332 Bad Herrenalb
Skifahren

Generalversammlung der Skizunft für das Geschäftsjahr 2024

Die Generalversammlung der Skizunft Bad Herrenalb für das Jahr 2024 fand am 11. April 2025 statt. 1. Vorstand Wilfried Weiß durfte im Skiheim „Talwiesenschänke“...
50 Jahre Mitgliedschaft
50 Jahre MitgliedschaftFoto: Dieter Bamberger

Die Generalversammlung der Skizunft Bad Herrenalb für das Jahr 2024 fand am 11. April 2025 statt. 1. Vorstand Wilfried Weiß durfte im Skiheim „Talwiesenschänke“ in Bad Herrenalb zahlreiche Mitglieder begrüßen.

„Der Winter war ein totaler Reinfall, alles bereit, kein Schnee“, so die inzwischen jährliche Einleitung von Wilfried Weiß zum Geschäftsjahr. Das ist für eine Skizunft, die selbst auf der Talwiese einen Skilift betreibt, eine Enttäuschung. Nur die Kinder- und Jugendfreizeit unter der Leitung von Max Daub hatte Glück. An diesen Tagen war das Skifahren am Feldberg möglich.

Der Verein verzeichnet eine Mitgliederanzahl von etwa 900 Personen. Die Frauen sind mit 53 % in der Überzahl. Mit 226 Kindern und Jugendlichen ist der Nachwuchs gut vertreten, und das Verhältnis zwischen Jung und Alt stimmt ebenfalls.

Schriftführerin Karin Knirsch hob einige Veranstaltungen hervor.

Zur 875-Jahrfeier von Herrenalb bot die Skizunft am Tag der Vereine ein Kistenstapeln für Kinder an. Auch die Kletterwand zum Klosterfest wurde wieder gerne genutzt.

So wurde die Abnahme des Sportabzeichens mit 56 Personen gut angenommen. Bei Berglauf und Hahnenfalzhüttenfest wurde wieder eine Waldrallye für Familien angeboten. 30 Familien nahmen diese Herausforderung mit Begeisterung an. Das Kinderturnen mit Jahresabschluss fand ebenfalls guten Zuspruch. Fast 100 Kinder wagten sich auf den Parcours.

Auch die Kasse stimmt, wie Kassier Monika Amann mitteilte.

Sportwart Andreas Weiß betonte, dass der Schnee Mangelware sei und so auch der Drei-Königs-Lauf und andere Wettkämpfe wieder einmal ausfallen mussten. Er hob dafür die anderen sportlichen Betätigungen hervor. Es gibt 15 Sportgruppen, so dass nahezu täglich etwas geboten sei. Für alle Altersklassen ist etwas dabei.

Die statistische Auswertung des Skiliftbetriebs von Vorstand Technik Andreas Daub ist nach wie vor frustrierend: Trotz TÜV und Betriebsbereitschaft fehlte zum wiederholten Male der Schnee. Dafür gab es leider einen Einbruch in die Skiliftstation, glücklicherweise ohne großen Schaden. Die Einbrecher fanden es wohl witzig, sich noch ins Skiliftbuch einzutragen.

Hüttenwart Andreas Knirsch ist mit dem Zustand der Hahnenfalzhütte sehr zufrieden. Spaß und Pflicht stünden bei den ehrenamtlichen Hüttenwirten in einem guten Verhältnis.

Der Dank des Vorstandes galt den engagierten Organisatoren der verschiedenen Veranstaltungen, ebenso den Helfern, Trainingsleitern, Hüttenwirten sowie allen weiteren Ehrenamtlichen, die sich für den Verein einsetzen.

Sebastian Weiß übernahm die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig gewährt wurde.

Anschließend führte er die fälligen Neuwahlen durch.

Die alten Funktionsträger wurden wiedergewählt.

1. Vorstand: Wilfried Weiß

2. Vorstand Sport: Andreas Weiß

2. Vorstand Technik: Andreas Daub

Kassenwart: Monika Amann

Stellv. Kassenwart: Frank Pieratzki

Schriftführer: Karin Knirsch

Stellv. Schriftführer: Uwe Veit

Kassenprüfer: Margret Waidner, Sandra Waidner

Mitgliedervertreter: Susanne Schneider, Klaus Holldack

Technik-Team: Heiko Knirsch, Rainer König

Sechs der Gewählten kündigten an, dass sie zum letzten Mal ihre Ämter annehmen. Danach wollen sie Jüngeren das Feld überlassen.

Bei einem alt eingesessenen Verein wie der Skizunft Bad Herrenalb ist die Liste der zu Ehrenden natürlich lang.

Es gibt 31 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Diese Personen hier alle namentlich aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, obwohl sie es verdient hätten.

Der Fokus richtet sich daher auf die Mitglieder, die dem Verein lange die Treue gehalten haben und anwesend waren.

Ursula Gräßle und Iris Erbe gehören 25 Jahre der Skizunft an. Elfriede Schumacher ist 40 Jahre dabei.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Emilie Basner, Anne Kull, Ingeborg Gabriel-Restle, Frank Weber, Frank Wildemann, Stefan König, Volker Kull und Thorsten Feldt.

Christa Müller hält dem Verein seit 60 Jahren die Treue.

Rochus Walther und Karl-Heinz Kuhn sind tatsächlich 70 Jahre in der Skizunft und wurden bei dieser Gelegenheit zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Neben Urkunden wurden auch Weinpräsente überreicht.

Das Jahresprogramm bietet über das Jahr 2025 verteilt zahlreiche interessante Ereignisse an.

Ein Blick auf den Flyer und die Homepage der Skizunft Bad Herrenalb lohnt sich.

Neben den üblichen Trainings sowie der Abnahme der Sportabzeichen und dem Seniorenausflug soll das Hahnenfalzhüttenfest mit dem bekannten Berglauf am 14. September 2025 hervorgehoben werden.

Der wichtigste Hinweis während der Versammlung wurde von Vorstand Wilfried Weiß und Schriftführerin Karin Knirsch formuliert:

„100 Jahre Skizunft …, sei dabei …“.

„Unser Verein, unsere Zukunft und ein Stück Lebensqualität“.

Im nächsten Jahr 2026 ist es so weit: 1926 bis 2026 - die Skizunft feiert ihr 100-jähriges Jubiläum.

Der offizielle Festakt im Kurhaus ist für den 18. April 2026 geplant.

Das Jubiläumsfest findet vom 19. – 21. Juni 2026 auf der Schweizer Wiese statt.

(vlnr.) Rochus Walther und Karl-Heinz Kuhn mit Vorstand Wilfried Weiß
(vlnr.) Rochus Walther und Karl-Heinz Kuhn mit Vorstand Wilfried Weiß.Foto: Dieter Bamberger
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Skifahren
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto