NUSSBAUM+
Musik

Generalversammlung des Harmonika-Orchesters Glatten e. V.

Die neue Vorstandsriege des Harmonika-Orchester-Glatten (HOG) berichtete in der 68. Generalversammlung über das letzte Vereinsjahr. Auch in diesem Jahr...
v.li. Vorsitzende Julia Möhrle, Jürgen Liedtke, Christa Zierden-Kollmer, Stephan Haist, Lisa Sehr, Kassierer Robin Haist und Schriftführerin Nadine Haist
v.li. Vorsitzende Julia Möhrle, Jürgen Liedtke, Christa Zierden-Kollmer, Stephan Haist, Lisa Sehr, Kassierer Robin Haist und Schriftführerin Nadine HaistFoto: HOG

Die neue Vorstandsriege des Harmonika-Orchester-Glatten (HOG) berichtete in der 68. Generalversammlung über das letzte Vereinsjahr. Auch in diesem Jahr konnten wieder langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt werden.

Die Spielgemeinschaft des Hauptorchesters des HOG und des Akkordeon-Ensemble Alpirsbach (AEA) begrüßte die Mitglieder und Gäste der Hauptversammlung zu Beginn mit einigen Stücken aus ihrem Repertoire. Unter anderem gaben sie das neue Stück „Skyfall“ zum Besten. Die erste Vorsitzende Julia Möhrle begrüßte im Anschluss alle Mitglieder und Gäste und gab in ihrem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Das Hauptorchester besteht derzeit aus 21 aktiven HOG-lern, welche durch sechs Spieler des AEA unterstützt werden. Aufgrund der Kündigung der Dirigentin Sarah Staiger wurde zu Beginn des Jahres 2024 mit vereinten Kräften ein Nachfolger für das Orchester gesucht. Erfreulicherweise konnte die Spielgemeinschaft bereits ab Mai 2024 Ulrich Münnich als neuen Dirigenten für sich gewinnen. Auch im letzten Jahr wurde die Probebeteiligung der Spielgemeinschaft wieder fleißig mitgezählt. Für die meistbesuchten Proben erhielten Cornelia Schlaich, Jens Schmeling, Carmen Stoll, Sabine van Dyk und Nadine Haist dieses Mal eine kleine Belohnung.

Frau Möhrle berichtete weiter, dass das Oldie-Orchester seit Anfang des aktuellen Jahres nicht mehr unter der Leitung von Sylvia Wille steht. Das Oldie-Orchester würde sich aber weiterhin über Zuwachs freuen.

Des Weiteren sprach Frau Möhrle noch einige Worte zum Thema Jugend: Dem Vorstand ist die weitere Jugendarbeit nach wie vor ein großes Anliegen. Daher gab es im vergangenen Jahr einige Gespräche, welche in diesem Jahr fortgeführt werden.

Zum Ende dankte Frau Möhrle unter anderem der Narrenzunft Glatten, die das HOG beim Adventsdorf wieder mit der Stellung sämtlicher Festhütten enorm unterstützte, sowie allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei sämtlichen Veranstaltungen.

Kassierer Robin Haist durfte seinen ersten Bericht nach der Neuwahl im letzten Jahr mit einem guten Plus abschließen. Dies konnte in erster Linie dem guten Besuch am Sommerfest bei angenehmen Temperaturen, dem Fest für 50 Jahre Gesamtgemeinde Glatten in Neuneck und dem wieder sehr gut angenommenen Adventsdorf auf dem Rathausplatz in Glatten zugeschrieben werden. Der Verein ist nach wie vor gut aufgestellt, nicht zuletzt durch die freundliche Unterstützung einiger Spenden treuer Mitglieder. Herr Haist kündigte für die 2. Vorsitzende Ramona Klumpp, welche sich krankheitsbedingt für die Versammlung entschuldigt hatte, den 1. Preisbinokel des HOG am 26.04. im Foyer der Glattalhalle sowie einen Vereinsausflug im September an. Zum Schluss bedankte sich Herr Haist bei den beiden Kassenprüferinnen Lisa Marie Graf und Carmen Stoll sowie bei der vormaligen Kassiererin Frau Sabine Kübler, welche ihn im letzten Jahr tatkräftig unterstützt hatte.

Schriftführerin Nadine Haist berichtete wie bereits in den vergangenen Jahren über zahlreiche Ausschuss- sowie Vorstandssitzungen, Zusammenkünfte der Spielgemeinschaft, Arbeitseinsätze, Auftritte und Veranstaltungen. Die Suche nach einer Leitung des Orchesters sowie die Planungen für die verschiedenen Veranstaltungen waren Hauptthemen im vergangenen Vereinsjahr. Anschließend erfolgte ein kurzer Ausblick für die weiteren kommenden Veranstaltungen wie das Frühjahrskonzert am 17.05. in der Glattalhalle sowie das Sommerfest am 22.06. auf dem Rathausplatz in Glatten.

Die Kassenprüferinnen Lisa Marie Graf und Carmen Stoll konnten der Versammlung die Entlastung empfehlen, welche Herr Theo Benner in Vertretung für Herrn Bürgermeister Pfeifer für die gesamte Vorstandschaft durchführte.

In ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Harmonikaverbands zeichnete Frau Möhrle Lisa Sehr für 10-jähriges aktives Musizieren aus.

Auf Vereinsebene erhielten für 10-jährige Mitgliedschaft Lisa Sehr, für 25-jährige Mitgliedschaft Jürgen Liedtke, für 40-jährige Mitgliedschaft Christa Zierden-Kollmer sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Stephan Haist eine Auszeichnung und ein Geschenk.

Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glatten
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Glatten
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto