Am 07. Mai 2025 fand im Gasthaus Sonne in Wurmlingen die diesjährige Generalversammlung des Harmonikavereins statt. Der Vorsitzende Stephan Liebermann konnte eine positive Bilanz ziehen und einen Ausblick auf die Vorhaben des Vereins im kommenden Jahr geben.
Mitgliederentwicklung und Kassenstand
Der Verein zählt aktuell 174 Mitglieder, eine stabile Zahl, die die Stärke und das anhaltende Interesse am Vereinsleben widerspiegelt. Der Kassenstand, der von der Kassiererin Nicole Saile erläutert wurde, ist in Ordnung, sodass auch künftig Projekte und Veranstaltungen problemlos durchgeführt werden können.
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr fanden viele erfolgreiche Veranstaltungen statt, die das Vereinsleben bereicherten, wie Schriftführerin Katja Butsch vortrug. Besonders das Kaufgassenfest war wieder ein Erfolg und brachte viele Mitglieder sowie Freunde des Vereins zusammen. Diese Veranstaltung wird auch im kommenden Jahr wieder ein Highlight im Kalender des Vereins sein.
Ausblick auf das kommende Jahr
Für das 2. Halbjahr 2025 plant der Verein einen Vereinsausflug, der die Mitglieder nach Erlangen führen soll. Auch die musikalische Förderung bleibt ein wichtiges Thema. Der Harmonikaverein hat derzeit 12 Schüler, die am Akkordeon und Keyboard ausgebildet werden. Eine gute Zahl, wenn man bedenkt, dass es in anderen Vereinen gar keinen Unterricht mehr gibt, aus Mangel an Schülern. Der Unterricht wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt, und der Verein freut sich, diese kulturelle Förderung weiter auszubauen.
Nach den Berichten der Vorstandschaft und der Entlastung durch Harald Schmid folgten die Neuwahlen: Jeweils einstimmig wurden Stephan Liebermann als 1. Vorstand und Nicole Saile als Kassiererin wieder gewählt.
Für den Ausschuss wurden ebenfalls einstimmig bei einer Enthaltung wieder gewählt: Katja Martin, Uwe Nakoinz, Stefanie Jung, Julian Bühler. Für das ausscheidende Ausschussmitglied Carola Hoch wurde Alena Kiefer neu in den Ausschuss gewählt, ebenfalls einstimmig.
Fazit
Die Generalversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das Jahr 2025. Der Verein bleibt auf einem guten Kurs und setzt weiterhin auf gemeinschaftliche Aktivitäten und die Förderung der Kultur. Die Vorstände Regina Zepf und Stephan Liebermann bedankten sich bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und lud auch neue Mitglieder herzlich ein, sich dem Verein anzuschließen, nicht zuletzt bei den beiden Kassenprüfern Harald Bacher und Michael Möll sowie bei Jenny Schnell für die Erledigung der Gema-Angelegenheiten.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Im Rahmen der Generalversammlung wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Für die 20-jährige Mitgliedschaft waren dies die anwesenden Alena Kiefer, Christa Schellenberg, Nicole Heizmann und Nina Luz. Sie wurden mit einer Urkunde und einer kleinen Anerkennung für ihre langjährige Unterstützung des Vereins ausgezeichnet. Die Vorsitzenden bedankten sich herzlich für das Engagement und die kontinuierliche Mitwirkung in all den Jahren.
Auszeichnungen für fehlerfreien Probenbesuch
Für ihre bemerkenswerte Zuverlässigkeit beim Probenbesuch wurden einige Mitglieder mit einer Flasche Sekt sowie einer Tasse des Vereins geehrt. Christa Schellenberg und Stephan Liebermann für keine Fehlprobe, Rebecca Kleiner, Jürgen Ulrich, Evelyne Honer, Marion Schläfle, Katja Martin sowie Anke Mattes für 1-3 Fehlproben.