1. Vorstand Karlheinz Kober eröffnete die 71. Generalversammlung des MGV Frohsinn Wittendorf im Gasthaus Löwen nach satzungsgemäßer Einladung. Er begrüßte den OV Tobias Link, die Ortschaftsräte B. Bauer und B. Ruoff, die Gäste und die Sänger des MGV Frohsinn Wittendorf. In der jetzigen Zeit hat sich der Verein stark und vereint erwiesen und so konnten zwei neue Sänger, Florian Wild und sein Sohn Linus Wild, gewonnen werden. Der MGV blickt auf lange und stolze Tradition zurück, mittlerweile auf 104 Jahre. In dem vergangenen Jahr 2024 wurden 44 Termine abgehalten, Höhepunkte waren das Konzert in FDS im Blumensaal und das Adventskonzert in Neckarhausen, solche geselligen Zusammenkünfte und Erlebnisse motivieren zum Weitermachen. 1. Vorstand Karlheinz Kober möchte die Weichen für die Zukunft stellen, der Verein hat einige Ideen in der Pipeline, die das MGV-Vereinsleben bereichern werden, er bedankt sich herzlich bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr kräftig unterstützt haben.
Für unsere verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute abgehalten. Schriftführer Ewald Ruoff ließ das Jahr nochmal in Schrift und einer Bildrevue passieren. Kassierer Werner Reich präsentierte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, erfreulich ist, dass ein leichtes Plus erwirtschaftet wurde. Die Kassenprüfer Konrad Tisler und Richard Mestwerdt haben die Kasse geprüft, es gab keinerlei Beanstandungen. Der Vorstand verlas den Bericht des Dirigenten, da Thomas Müller nicht anwesend sein konnte. In seinem Bericht bedankte er sich bei allen, die mittragen, dass es im Verein so gut läuft, vor allem beim 1. Vorstand Karlheinz Kober, der immer neue Ideen hat. Ein Wermutstropfen ist, dass immer ca. 30 % der Sänger bei der Chorprobe fehlen. Sehr erfreulich ist, dass wir zwei neue Sänger dazu bekommen haben, jedoch ist die Personaldecke immer noch zu dünn. Für 25 Jahre passive Vereinszugehörigkeit wurde Elke Nübel, Willi Joos und Gerhard Böttiger vom Verein geehrt, 2. Vorstand bedankte sich für ihre langjährige Unterstützung des MGV Frohsinn Wittendorf und überreichte ihnen die silberne Ehrennadel, ein Präsent und eine Urkunde.
Fortsetzung folgt