Der SV Wurmlingen führte erstmals seine Generalversammlung im neuen Vereinsheim durch – und das direkt im 75. Jubiläumsjahr. 66 wahlberechtigte Mitglieder durften dabei gleich sechs Personen zur 75-jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Stellvertretend für diesen erlauchten Kreis feierten sie Adalbert Burger, der es sich zur Begeisterung aller nicht nehmen ließ, der Einladung zur Ehrung Folge zu leisten.
„Der SV Wurmlingen ist angekommen“ stellte Vorstand Markus Weinert fest und präsentierte in einer Bilderserie die mittlerweile zahlreichen sportlichen Erfolge und außersportlichen Aktivitäten aus der laufenden Saison. Hervorzuheben war vor allem der Klassenerhalt der Aktiven in der Bezirksliga, das Erreichen der Regionenstaffel in der A- und B-Jugend sowie die Fertigstellung und Bewirtschaftung der neuen Heimat des SVW – der Tontarra-Lounge in den Frauenwiesen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Feierlichkeiten zur Einweihung dankte Weinert ganz besonders Domenico Maimone und Rudolf Möll, die sich nach dem Erhalt der Ausschankgenehmigung schnell und uneigennützig um die Bewirtschaftung des Sportheims kümmerten und mittlerweile mit unterschiedlichen Helfern den Gastbetrieb leiten. Neben Maimone und Möll haben sich hier vor allem Andreas Ederle und Jonathan Metzger hervorgetan, die im Quartett schon viele Freitagabende organisierten. Bei allen vier bedankte sich Vorstand Weinert recht herzlich für ihren Einsatz mit einem Essensgutschein.
Nach den Berichten der Jugend, Aktiven und AH bewertete Vorstand Stefan Teufel die aktuelle sportliche Situation des Vereins und kam zu dem Schluss, dass der Fußball in Wurmlingen mittlerweile zu der oberen Klasse im neuen Bezirk Schwarzwald-Zollern, der sich aus den württembergischen Fußballmannschaften der Landkreise Tuttlingen, Rottweil, VS und Balingen zusammensetzt, zählt. Vor allem der von Aktiven-Trainer Marc Bippus in seinem Bereich erwähnte Unterbau der Jugend trägt nun Früchte. Bereits sechs A-Jugendliche standen in diesem Jahr schon im Kader der Bezirksliga-Mannschaft, und weitere sind auf dem Sprung. Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen Jugendspieler, die nicht mehr beim SVW aktiv sind und sich höherklassig einen Namen erarbeiten. Jannik Veit war bis zur E-Jugend beim SVW und hat es über den SC Freiburg mittlerweile bis in die Jugend-Nationalmannschaft geschafft. Bodie Raidt agiert beim SSV Ulm, Daniel Tschischow beim FC 08 Villingen. Und weitere im Sportverein aktive Talente wie Max und Ida Schnekenburger stehen im erweiterten Kader des württembergischen Fußballverbands.
Eine besondere Erwähnung fanden auch die Bemühungen des Vereins um eine Damen-Fußballmannschaft unter der Regie von Fabienne Tontarra und Nina Dolch. Gemeinsam mit dem VfL Nendingen möchte man interessierten wie schon etablierten Fußball-Mädchen und Fußball-Damen eine fußballerische Heimat anbieten und plant nach einem ersten Informationsabend für diese Woche zwei Trainingseinheiten für alle Interessierten.
Bei den von Karl-Heinz Müller geleiteten Wahlen wurden der Vorstand Markus Weinert und Kassierer Harald Schneider für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Zudem verabschiedete der Verein Stefan Ruf aus seinem Amt im Bereich des Sponsorings, dem im Laufe des Jahres ein SVW-Mitglied folgen soll. Des Weiteren wurden von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern Andreas Ederle (Marketing), Fabian Pfeiffer (AH), Philipp Möll (Aktive) und Michael Weidler (Jugendleitung) in ihren Ressorts für weitere zwei Jahre als Lenkungsausschussmitglieder bestätigt. Zuvor wurde schon der Entlastung der Kassenprüfung und der Vorstandschaft zugestimmt.
Die Ehrungen enthielten in diesem Jahr etwas Besonderes. Erstmals kam es zur Ehrung von Mitgliedern, die mittlerweile 75 Jahre dem Verein die Treue halten. Dies sind mit Adalbert Burger, Karl Heuler, Erwin Liebermann, Alfred Wörner, Ernst Zepf und Ludwig Zepf noch 6 Personen, die seit den Anfangszeiten des Vereins als Mitglied des SVW geführt werden. Entsprechend lang war der Beifall für den anwesenden Adalbert Burger, als er von Vorstand Weinert seine Urkunde überreicht bekam.
Des Weiteren wurden geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Dennis Meßner, Hans-Dieter Meßner und Tim Meßner
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Biedermann, Michael Biedermann, Volker Biedermann, Sven Bundel, Susanne Dold, Klaus Pfeiffer, Andreas Roos und Hermine Zepf
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Armin Zepf, Hans-Jürgen Beck, Brunella Bippus, Roland Schmid, Stephan Schrauth, Ulrich Schray und Michael Weiß
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Volker Kupferschmid, Ulrich Niedermaier und Alfons Schrode