Nachlese
Wie gewohnt begann die Mitgliederversammlung pünktlich um 19:30 Uhr und alle TOP konnten erfolgreich abgehandelt werden, so dass man schon um 20:28 Uhr zum gemütlichen Teil mit Bratwurst und Wurstsalat übergehen konnte.
Die Berichte der einzelnen Bereiche waren informativ, kurzweilig und positiv, die Wahlen einstimmig für die gewählten Funktionäre. Zur Wahl kamen der 1. Vorstand Herbert Mayer, Kassiererin Angelika Enderle, die drei Beisitzer Gebhard Enderle, Stephan Knoll und Reiner Lelonek.
Der Wirtschaftsbereich umfasste eine Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins. Gute wirtschaftliche Ergebnisse erzielte der Verein im März beim Mordsdinner, im Juni beim Bürgerfest, beim Lampionumzug im November und im Dezember bei der Weihnachtsfeier der Firma Erwin Renz, sowie dem musikalischen Advent. Diese werden auch dringendst benötigt, um die Hauptaufgabe des Fördervereins, die Ausbildung und Förderung der musizierenden Jugend zu gewährleisten. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig z. B. die Umsetzung der Bläserklassen in der Grundschule, die Organisation der Jugendkapelle und die Finanzierung der Aufwendungen der 7 Musiklehrer. Das Jugendleiterteam, Jenny Häußler, Luisa Knoll, Anna-Maria Schäfer und Denise Gampper, kümmerten sich rührig und vielseitig um die Musikerjugend. Das Team erstellte einen eigenen Terminplan für verschiedene musikalische Auftritte und jugendspezifische Veranstaltungen wie Freizeiten, Bastelabende, Weihnachtsbacken, Lagerfeuer, Spieleabende und vieles mehr. Hierbei ist das Musikerheim die ideale Begegnungsstätte.
Thema war ebenfalls die Gewinnung von Mitgliedern für den Förderverein (z. Z. sind es 18 Mitglieder) und Sponsoren, die es dem Förderverein ermöglichen, seiner Hauptaufgabe (Förderung und Ausbildung der Jugend) gerecht zu werden. Wenn wir hier mehr Unterstützer überzeugen könnten, käme das allen zugute und würde die hervorragende, jedoch kostenintensive Jugendarbeit im musikalischen Bereich sehr unterstützen.
Für das Jahr 2025 wurden die wichtigsten Termine bekannt gegeben, darunter Jugendwerbung, Instrumentenvorstellung, 2 Bläserklassen in der Grundschule, Bildung einer Blockflötengruppe, Förderung Einzelunterricht im Instrumentalbereich sowie für die Jugend in jedem Monat einen Erlebnistag mit verschiedenen Angeboten.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich der 1. Vorsitzende Herbert Mayer bei allen Verantwortlichen und freiwilligen Helfern für ihre qualifizierte und ehrenamtliche Tätigkeit, sowie bei den Eltern, mit dem Wunsch, mehr Jugendliche für das Musizieren zu begeistern.
Die Vorstandschaft
Förderverein Musikverein