Am Samstag, 11.01.2025, fand im Haus der Bühlinger Vereine die gut besuchte Hauptversammlung der Narrenzunft Bühlingen statt. Die Veranstaltung begann mit den Berichten von Narrenmeister Robin Slongo und Zunftschreiber Helder Neto, die auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblickten.
Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024
Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres standen die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Narrenzunft Bühlingen. In über 14 Ausschuss- und Vorstandssitzungen sowie zahlreichen Arbeitstreffen wurde die Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsveranstaltungen intensiv geplant. Die beiden Highlights des Jubiläumsjahres waren die Jubiläumsausstellung und das Jubiläumskonzert.
Die Jubiläumsausstellung „75 Jahre Narrenzunft“ in der Bühlinger Turnhalle eröffnete das Jubiläumsjahr bereits am 13. Januar 2025. Die Ausstellung bot den Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Narrenzunft und die Entwicklung der Fasnacht in Bühlingen.
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres war das Jubiläumskonzert im Sommer, bei dem die österreichische Partyband „Die Draufgänger“ auftraten. Das Konzert war ein voller Erfolg und bot den Gästen eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Zunftschreiber Helder Neto resümierte: „Es war der perfekte Moment, um 75 Jahre Narrenzunft zu feiern und zu zeigen, dass wir auch in Zukunft ‚gut drauf‘ sind.“
Finanzbericht und Kassenprüfung
Zunftsäckelmeister Ralf Württemberger berichtete von einer gut gefüllten Kasse, was vor allem dem Jubiläumsjahr zu verdanken war. Die Kassenprüferinnen Ruth Schwarz und Katja Neto beantragten die Entlastung des Kassiers und bestätigten eine vorbildliche Kassenführung. In der Folge wurde die Entlastung des Kassiers einstimmig durchgeführt.
Abschied von Ehrenmitgliedern
Ein emotionaler Moment der Versammlung war der Abschied von drei Ehrenmitgliedern des Ausschusses: Oliver Schlecht, Frank Marti und Reiner Thoma. Nach jeweils 30 Jahren intensiver Arbeit im Ausschuss, von denen viele Jahre in der Vorstandschaft verbracht wurden, legten die drei ihre Ämter nieder. Die Mitgliederversammlung würdigte ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit mit großem Applaus. Narrenmeister Robin Slongo überreichte ihnen im Namen der Narrenzunft ein Präsent und drückte die Hoffnung aus, dass die drei auch weiterhin mit ihrer Erfahrung dem Ausschuss mit Rat zur Seite stehen.
Wahlen und Neubesetzungen
Die Wahlen wurden von Ben Kugel, dem Vertreter des Musikvereins, durchgeführt. Das Ergebnis der Wahlen war wie folgt:
Der Vorsitzende des ehemaligen Gesangsvereins, Gerd Gurreck, gratulierte den gewählten Funktionären und dankte ihnen für ihr Engagement. Er wünschte der Narrenzunft weiterhin viel Erfolg und Glück in ihrer Arbeit.
Bild: Narrenmeister Robin Slongo (vorne Mitte) und die gewählten Ausschussmitglieder von links: Marco Kirchner, Daniel Lamneck, Peter Hetzel, Fabian Pfisterer, Predrag Effinger, Ralf Württemberger, Markus Dekold
Abschluss der Versammlung
Mit der Verlosung der zunfteigenen Kindernarrenkleider fand die Versammlung einen fröhlichen und erwartungsvollen Abschluss. Die Mitglieder blicken nun gespannt auf die kommende Fasnet und die zukünftigen Aktivitäten der Narrenzunft.