NUSSBAUM+
Schießsport

Generalversammlung Sportschützenverein

Generalversammlung des Sportschützenvereins Heimattreu 1921 e. V. mit Ankündigung der „Highlights“ für 2026 Am 22. März 2025 fand die Generalversammlung...

Generalversammlung des Sportschützenvereins Heimattreu 1921 e. V. mit Ankündigung der „Highlights“ für 2026

Am 22. März 2025 fand die Generalversammlung des Sportschützenvereins Heimattreu 1921 e. V. in Reichartshausen im Schützenhaus statt. Oberschützenmeister Jochen Groß begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter den stellvertretenden Bürgermeister Thomas Schilling, viele Gemeinderäte und Vertreter des Schützenkreises sowie des Verbands.

Ein besonderer Dank galt den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement sowie der Gemeinde für die Unterstützung des neuen Bogenplatz-Projekts. Die Anzahl der Vereinsmitglieder konnte im Jahr 2024 auf 223 Personen gesteigert werden, was vor allem auf die neuen Disziplinen Blasrohr- und Bogenschießen zurückzuführen ist. Der Verein feierte zudem einige sportliche Erfolge bis hin zur Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften im Blasrohrschießen.

Ein weiteres Highlight war die Ankündigung, dass das pandemiebedingt ausgefallene 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026 mit dem 105-jährigen nachgeholt wird. Mit den Planungen hierzu soll zeitnah begonnen werden.

Schriftführer Gernot Haas berichtete von wichtigen Entscheidungen in den Vorstandssitzungen über Investitionen für die Jugend und das Bogenschießen sowie über die vielen Aktivitäten im Jahr 2024.

Von Sportleiter Michael Layer war zu erfahren, dass derzeit 24 Aktive im Bogenschießen, 14 im Blasrohrschießen und 19 im Kugelschießen tätig sind. Jugendleiter Ottmar Ossinger hob die starke Beteiligung der 22 Jugendlichen an 16 Schießsportveranstaltungen hervor, die viele erfolgreiche Platzierungen erzielten.

Kassier Julian Meyer präsentierte einen soliden Finanzbericht. Trotz hoher Planungskosten für den Bogenplatz und gestiegenen laufenden Kosten für Energie und Instandhaltung steht der Verein wirtschaftlich stabil da. Die Kassenprüfer Beate Ottstadt und Jürgen Haas bescheinigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

Ehrungen wurden ebenfalls vorgenommen: Wolfgang Haag wurde für 30 Jahre und Bernd Streib für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Daniela Schwanz wurde als neue Schützenkönigin gekürt, begleitet von der 1. Dame Kerstin Hassaan und 2. Ritter Bernd Streib.

Zum Abschluss der Versammlung lobte der stellvertretende Bürgermeister Thomas Schilling die herausragende Vereinsarbeit und das gesellschaftliche Engagement des Vereins. Auch der stellvertretende Kreisschützenmeister und Landesschatzmeister Friedbert Großkopf betonte die Bedeutung der Mitglieder für den Erfolg des Vereins und ermutigte zur Fortsetzung des eingeschlagenen Weges.

Die Generalversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Jahre, in denen der Verein weiterhin sportliche und gemeinschaftliche Erfolge anstrebt.

(Bericht Pressewart Juan Zelko, Foto Bernd Streib)

Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Kategorien
Schießsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto