Im Sportheim in Schömberg fand am 30.04.2024 die diesjährige Generalversammlung der Handballabteilung statt. Der 1. Vorsitzende Bastian Zanker begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach der Totenehrung führte er anschließend durch eine kurze Zusammenfassung über die vergangene Spielzeit, in der mit der 1. Männermannschaft erstmalig der Aufstieg in die Verbandsliga erreicht wurde. Weiterhin gab er einen Ausblick über anstehende Personalveränderungen im Spielbetrieb. Hervorgehoben wurde das erneut erfolgreich stattgefundene Handballfest vom 09. bis 10.06.2023. Anschließend bedankte er sich bei allen Trainern, Betreuern, Schiedsrichter, Ausschussmitgliedern und Funktionären. Der Spielbetrieb erfordert laufend finanzielle Mittel, in diesem Zuge dankte er den Mitgliedern und den Sponsoren für deren Treue und Loyalität. Mit Freuden blickt er auf das dieses Jahr vom 21. bis 22.06.2024 stattfindende Handballfest. Für die kommende Saison wünscht er der Abteilung eine erfolgreiche, verletzungsfreie, gesunde und reibungslose Saison.
Danach folgte der Kassenbericht von Kassier Nico de Bellis, der in Vertretung durch Hans Lehmann berichtet wurde. Er führte souverän durch das Zahlenwerk und musste für dieses Jahr ein kleines Minus vermelden. Der Kassenprüfer Julian Kiener bescheinigte anschließend, schriftlich, eine einwandfreie Kassenführung.
Maike Glinschert trug anschließend den Bericht der Jugendleiterin vor. Die TG nahm in Kooperation mit dem HC Frittlingen-Balgheim-Neufra erfolgreich mit je einer weiblichen und männlichen B-Jugend, einer weiblichen und männlichen C-Jugend einer weiblichen D-Jugend sowie in Eigenregie mit einer männlichen D-Jugend und einer gemischten E- und zwei F-Jugend-Mannschaften teil. Die Bambinis nehmen noch nicht am regulären Rundenbetrieb teil. Insgesamt ist die Anzahl der Jugendlichen auf 103 gestiegen. 2023 fand an den Grundschulen in Schömberg und Schörzingen ein Grundschulaktionstag statt, der vonseiten der TGS tatkräftig unterstützt wurde. Das Jugendzeltlager im Donautal war wieder ein voller Erfolg, das diesjährige Zeltlager wird vom 19. bis 21.7.2024 an bewährter Stelle stattfinden. Am Ende bedankte sie sich für den unermüdlichen Einsatz der Trainer, warb für weitere Traineraspiranten und verabschiedete Lara und Tobias Moseler, Emma Burkhardt sowie Marcel Kreuter, die den Trainerstab verlassen werden.
Für die 1. Frauenmannschaft konnte, aufgrund Abstimmungsschwierigkeiten, kein Bericht vorgetragen werden. Tobias Moseler wird das Traineramt ab der kommenden Saison von Olga Reznir übernehmen.
Es folgte der Bericht des Trainers der zweiten Mannschaft, Fabian Deschler. Mit dem Saisonziel Klassenerhalt plus x gestartet, konnte dieser trotz schwankendem Rundenverlauf, mit dem 5. Platz erreicht werden. Hierbei wurde das Training und die Mannschaft im Laufe der Saison verstärkt durch Co-Trainer Jonas Lösch gemanagt. Fabian Deschler übergibt in der neuen Saison die Zügel nun vollständig an Jonas Lösch, Co-Trainer bleibt weiterhin Sebastian Ettwein. Primäres Ziel bleibt weiterhin der Klassenerhalt plus x.
Anschließend gab der seit Anfang der Saison neue Trainer der 1. Mannschaft, René Wismar, einen Rückblick auf die vergangene Saison. Mit einer überragenden minuspunktfreien Saison konnte der Aufstieg in die Verbandsliga bravourös gemeistert werden. Nichtsdestotrotz sieht Wismar noch einige Potenzialbereiche, an denen es ab dem Start der Vorbereitung (24.06.) zu arbeiten gilt, um in der kommenden Saison weiterhin erfolgreich zu sein. Er bedankte sich für die großartige Unterstützung der Fans, die so manches Auswärtsspiel zum Heimspiel machten.
Für die neue Saison wird die Mannschaft durch die zurückkehrenden Eigengewächse Mario Geiger, Nico de Bellis und Benjamin Ott verstärkt. Bestätigte Abgänge sind Simon Bohnert, Lars Friedrich, Marvin Hauser und Christian Kühn.
Bürgermeister Karl-Josef Sprenger führte nach dankenden Worten für die Leistungen des Vereins die Entlastung der Vorstandschaft durch und konnte diese einstimmig erteilen.
Zur Wiederwahl stand die Funktion Unterstützung Recht und Finanzen, hier wurde Julian Kiener einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Weiterhin stand zur Wiederwahl die Funktion Kassier, hier wurde Nico de Bellis für zwei weitere Jahre einstimmig bestätigt. Maike Glinschert wurde einstimmig für weitere zwei Jahre als 1. Jugendleiterin gewählt. Zuletzt wurde Bastian Zanker für weitere zwei Jahre als 1. Vorstand bestätigt. Anschließend bedankte sich Zanker mit einem Präsent bei Daniel Leukhardt-Spindler, der das Amt des 2. Vorstands Recht und Finanzen nach fünf Jahren nicht mehr ausüben wird. Seine Aufgaben werden auf bestehende Ausschussmitglieder verteilt.
Auch dieses Jahr standen Ehrungen seitens des Handballverbands Württemberg an. Die Ehrungen übernahm Christian Rausch als Vertreter des Bezirks Neckar-Zollern.
Die bronzene Ehrennadel des HVW für 6 Jahre Tätigkeit als Trainer/Schiedsrichter/ Funktionär ging an:
Sebastian Ettwein und Tom Keller.
Die goldene Ehrennadel des HVW für 21 Jahre Tätigkeit als Trainer/Schiedsrichter/Funktionär ging an:
Daniel Leukhardt-Spindler.
Anschließend wurde durch Bastian Zanker die Ehrungen seitens der Abteilung durchgeführt.
Die bronzene Ehrennadel für 6 Jahre Tätigkeit als Spieler/Trainer/Schiedsrichter/ Funktionär ging an:
Marco Besenfelder, Nico de Bellis, Niklas Friedrich, Marcel Kreuter, Pascal Riedlinger, Doreen Volz und Ina Zanker.
Die goldene Ehrennadel für 21 Jahre Tätigkeit als Spieler/Trainer/Schiedsrichter/Funktionär ging an:
Maike Glinschert und Daniel Leukhardt-Spindler.
Aufgrund herausragender Leistungen wurde bereits bei der TG-Hauptversammlung Frank Wenger zum Ehrenmitglied der TG Schömberg ernannt.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für die Bereitschaft etwas für den Verein zu leisten.
Walter Schempp, als 1. Vorstand der TG, bedankte sich bei den Funktionären und verkündete ein Preisgeld für die frisch gebackenen Verbandsligaaufsteiger.
Zanker machte erneut auf die fehlenden Schiedsrichter mit drohendem Punktabzug, sowie weiterhin fehlende Trainer im Jugendbereich, aufmerksam.