Am Samstag, 08. März 2025 fand im Anschluss an den Probentag im Hohner-Konservatorium Trossingen die Generalversammlung des Hohner-Akkordeonorchester 1927 Trossingen e. V. statt. Eröffnet wurde die Hauptversammlung zum ersten Mal mit einem kleinen Mitgliederkonzert, welches einen Einblick in das bevorstehende Jahreskonzert gab.
Sandra Keller, Vorsitzende Organisation, begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die rege Teilnahme. Sie blickte auf ein beeindruckendes Vereinsjahr mit tollen Momenten zurück, in denen es dem Hohnerorchester eine Freude war, die Musik mit vielen Menschen zu teilen.
Vier neue Stammspieler konnte das Orchester in 2024 dazu gewinnen. Musikalisch in neuer Besetzung begann das Jahr 2025 mit dem Konzertbeitrag im Rahmen der Osterarbeitswoche Ende März. Seit nunmehr vier Jahren reift die Kooperation mit dem Hohner-Konservatorium, in welcher das Hohnerorchester als Seminarorchester für die derzeitigen Studierenden dient. Jährlich präsentieren sich die Studierenden des Kons bei diesem Konzert in der Bundesakademie mit ihren gekonnt vorgetragenen Werken und so schloss das Hohnerorchester den Konzertabend.
„Musik verbindet …“ Unter diesem Motto fand, gemeinsam mit der Kantorei der Martin-Luther-Kirche Trossingen, in dieselbige statt. Mit dem gemeinsamen Finale mit Bachs „Jesus bleibt meine Freude“ bot sich den Zuhörern ein Hörgenuss, der unter die Haut ging.
Das Hohnerorchester durfte seine Vielfalt für einen Videoclip der Firma HOHNER für deren neue Produktserie „BRAVO myColor“ unter Beweis stellen. Das Ergebnis findet man auf www.hohner-orchester.de unter „WHAT IS YOUR COLOR?“ Für das Orchester war es ein unvergessliches Erlebnis.
In neuer Besetzung, mit neuen Studenten, ging es im Herbst zum Männergesangverein Kolbingen. Dieser wunderschöne Abend wurde vom Kolbinger Publikum durch tosenden Beifall belohnt.
Mit viel Vorfreude im Gepäck ging es mit dem Bus zum Bezirkskonzert nach Kuppenheim, dem Heimatbezirk des Vorstandsprechers Manfred Kappler. In der neuen Konzerthalle, die erst vor knapp fünf Jahren errichtet wurde, durfte das Orchester, in großartigem Ambiente, das Publikum begeistern, denn dem Dirigenten Johannes Baumann gelang es erneut, das Orchester auf der Bühne zu Höchstleistungen anzutreiben. Ein Konzert, bei dem das Publikum wieder viele Zugaben herauslockte und begeistert war von der Musik aus der Musikstadt Trossingen.
Der Dirigent lobte die deutliche Verbesserung der Probensituation, die gute Kooperation mit dem Hohner-Konservatorium wie auch die Entwicklung der studierenden Mitspieler.
Durch die Wahlen führte Manfred Kappler, Vorsitzender, Sprecher.
Wieder gewählt wurde die Vorsitzende Presse, Anne Kremer, neu gewählt wurde die Schriftführerin Vanessa Klumpp. Als Beisitzer wiedergewählt wurde Andrea Pflug, Wolfgang Wildemann, Elvira Hüneke und Andrea Heinzelmann. Neu gewählt sind Vera Schweizer, Andreas Schweizer und Beate Klumpp. Als Kassenprüfer wiedergewählt wurden Mareen Kaupp und Saskia Broghammer. Sarah Gimpel und Anna Marschenko sowie Nils Abersold haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt, ihnen galt ein großer Dank für ihren Einsatz.
Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Andrea Heinzelmann, die Konzertmeisterin, geehrt. Ein Magnet für das Hohnerorchester 1927. Auch Notenwart Torsten Halblaub galt für seine unermüdliche Tätigkeit ein großer Dank.
Gleichzeitig lohnt es sich, die Gelegenheit, in die Zukunft zu schauen.
So steht das Jahreskonzert am Samstag, dem 05. April 2025 um 20 Uhr im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossingen unmittelbar bevor. Als Gast wird „Musica in Fiore“ das Publikum begeistern und die Vielfalt des Akkordeons zeigen. Karten sind bei Tabak Spehn in Trossingen und unter Kartentelefon 07425 3387330, info@hohner-orchester.de und www.hohner-orchester.de erhältlich.
Am 11.05.2025 wird das Orchester dann beim Akkordeonorchester Balingen zu hören sein.