Männergesangverein "Liederkranz" Deilingen-Delkhofen e. V.
78586 Deilingen
NUSSBAUM+
Musik

Generalversammlung vom 05.04.2025

Die Eröffnung und Begrüßung der Jahreshauptversammlung des MGV übernahm der gesamte Chor mit dem alpenländischen Chorsatz „Grüaß eich Gott“...
Bilduntertitel v.l.n.r. Dietmar Kuolt, Antimo Catone, Max Kuolt, Gerhard Stier, Guido Weiß, Ursula Riehm
Bilduntertitel v.l.n.r. Dietmar Kuolt, Antimo Catone, Max Kuolt, Gerhard Stier, Guido Weiß, Ursula RiehmFoto: MGV Marius Stier

Die Eröffnung und Begrüßung der Jahreshauptversammlung des MGV übernahm der gesamte Chor mit dem alpenländischen Chorsatz „Grüaß eich Gott“ von Lorenz Maierhofer. Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Albin Ragg und das Ehrenmitglied Arnold Schätzle. Bei der anschließenden Totenehrung wurde dem früheren Sängerkameraden Friedrich Eggert, dem passiven Mitglied Bernd Stier sowie Renate Schweizer (Ehefrau des ehemaligen Sängers Guido Schweizer) gedacht. In das Gedenken wurden auch alle anderen verstorbenen Sängerkameraden und Mitglieder mit einbezogen. Hierzu wurde vom Männerchor der Chorsatz „Heilig Heimatland“ von Wilhelm Weis vorgetragen.

Der anschließende Schriftführerbericht zeigte auf, dass das vergangene Jahr sehr rege war. Der Bericht wurde vom „Ehrenschriftführer“ Julius Weiß stellvertretend für Gerhard Schätzle vorgelesen. In seinem Kassenbericht konnte Tino Kuolt von einem positiven Ergebnis berichten. Max Kuolt bestätigte stellvertretend für die weiteren Kassenprüfer Elias Stier und Harald Kuolt eine tadellose Kassenführung.

Chorleiterin Ursula Riehm freute sich darüber, dass der Chor trotz geringer Sängeranzahl noch einen sehr schönen Klang vorweisen kann. Der Unterschied ist bei den jeweiligen Auftritten deutlich zu hören. Der Erfolg liegt dabei in den wöchentlichen Stimmbildungsübungen. Vorausschauend hofft sie, mit einem größeren Männerchorprojekt viele Sänger dafür begeistern zu können, echte – unbearbeitete – Männerchorsätze einzustudieren und an zwei Orten aufzuführen.

Der 1. Vorsitzende Gerhard Stier griff die im Schriftführerbericht erwähnten Veranstaltungen auf, die seitens der Bevölkerung leider nur sehr schwach angenommen wurden. Insbesondere das Schulhoffest, zu welchem das Handharmonikaduo Hubert und Romy Ehlert engagiert wurde, stieß auf sehr schwache Resonanz. Der erzielte Gewinn von rd. 380 € steht in keinem Verhältnis zu dem Aufwand. Alle erwähnten Veranstaltungen sollen deshalb nicht mehr angeboten werden.

Vor der Durchführung der Entlastung richtete Bürgermeister Albin Ragg lobende Worte an die Vereinsgemeinschaft und bedankte sich bei der Chorleiterin und dem 1. Vorsitzenden für die geleistete Arbeit. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.

Wiedergewählt auf zwei Jahre wurden der 2. Vorsitzende Dietmar Kuolt; Schriftführer Gerhard Schätzle; Beisitzer Guido Weiß und Antimo Catone. Ein besonderer Dank wurde Guido Weiß ausgesprochen, der seit 30 Jahren als Beisitzer tätig ist. Dafür erhielt er ein Geschenk. Außerdem wurden für 1 Jahr die Kassenprüfer Max Kuolt, Harald Kuolt und Elias Stier in ihrem Amt bestätigt. In der anschließenden Jahresvorschau wurde vor allem auf das Konzert am 25.10. in der Gemeindehalle hingewiesen. Es liegt bereits die Zusage vom Gesangverein Leidringen-Isingen vor. Bei weiteren Vereinen läuft die Anfrage. Bei der Auszeichnung für gute Probenbesuche konnten Max und Dietmar Kuolt sowie Gerhard Stier für lückenlose Anwesenheit bei 39 Proben und 7 Veranstaltungen ausgezeichnet werden.

Insgesamt konnte Chorleiterin Ursula Riehm 10 große und 4 kleine Vesperbretter für gute Probenbesuche verteilen. Wie in den vergangenen Jahren hat sie die selbst in Handarbeit angefertigten Vesperbretter sehr dekorativ belegt (hauptsächlich mit leckeren Produkten aus der heimischen Feinschmecker-Metzgerei Schätzle).

Den 5 auswärts wohnenden Sängern wurde besonders gedankt und sie wurden mit einem Präsent beschenkt. Die Versammlung wurde mit dem Chorsatz „Abendfrieden“ von Franz Schubert beendet. Beim Ausklang in der Pizzeria Azzurra wurde dann noch weiter gesungen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Deilingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Deilingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto