Etwas verspätet eröffnete die 1. Vorsitzende Nicole Mülayim um 20:17 Uhr die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024. In ihrem Jahresbericht unter dem Motto „Zusammenrücken“ verschaffte sie einen Eindruck über die Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr. Um die nach Corona entstandenen Lücken zu füllen, rückte der Musikverein in erster Linie musikalisch zusammen, wodurch eine tolle Freundschaft mit dem MV Tiefenbach entstand. Es wurden Jahreskonzerte in Tiefenbach wie auch in der kath. Kirche in Neckarbischofsheim aufgeführt. Ebenfalls rückten die Vereine der Stadt zusammen. Da es vielen Vereinen personell nicht mehr möglich war, sich allein an der Kerwe oder dem Altstadtfest zu beteiligen, entstand das Netzwerk der Vereine unter Klaus Proissl, bei der die Planung für die erste gemeinsame Kerwe mehrerer Vereine entstand. Der Musikverein beteiligte sich dabei mit einem Speiseangebot. Alle Einnahmen und Kosten kamen in einen Topf und am Ende wurde der Gewinn zu gleichen Teilen unter den beteiligten Vereinen aufgeteilt. Da die Kerwe als erfolgreich verbucht wurde, erfolgten danach die nächsten Planungen für das Altstadtfest 2025, das nun unter dem gleichen Konzept, wenn auch optimiert, stattfinden soll. Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzenden für das Engagement und die Hilfsbereitschaft der Musiker sowie ihrer Vorstandsmitglieder, ohne die solche Veranstaltungen nicht zu bewältigen wären. Volker Steiger als Dirigent gab einen kurzen Eindruck in die musikalischen Tätigkeiten sowie die Jugendarbeit und äußerte sich höchst zufrieden über das musikalische Engagement der Musiker sowie die tolle Freundschaft mit dem Musikverein Tiefenbach. Für seine Treue zum Verein wurde in diesem Jahr Robin Plieninger für 10 Jahre aktives Musizieren geehrt. Als aktive Mitglieder wurde Jacob Pfister und Laura Vanek aufgenommen. Zum Abschluss bedankte sich die Vorsitzende bei der Versammlung für den angenehmen Verlauf und lud ins Gasthaus Mesodi ein.