Musikverein "Harmonie" Grünmettstetten
72160 Horb
NUSSBAUM+
Musik

Generalversammlungen mit Wahlen beim Förderverein und Musikverein

Am Samstag, 29.03.2025, fanden die Generalversammlungen des Fördervereins und Musikvereins, erstmals im neuen und nahezu voll besetzten Probelokal statt....
Neue Vorstandschaft Musikverein Harmonie Grünmettstetten. Vorne (v.l) die drei neuen Vorstände, Fabian Dettling, Matthias Schäfer und Jörg Teufel. Hinten (v.I) Anna-Lena Bok, (Beisitzerin), Matthias Dettling (Beisitzer), Marcel Dettling (Schriftführer), Marian Schweizer (Beisitzer), Marius Singer (Kassier), Nathalie Schweizer (Jugendleiterin), Kathrin Saier (Beisitzerin) nicht auf dem Bild Manuel Jung (Beisitzer) sowie Hans Jürgen Schweizer und Raimund Steimle  (Kassenprüfer)
Neue Vorstandschaft Musikverein Harmonie Grünmettstetten. Vorne (v.l) die drei neuen Vorstände, Fabian Dettling, Matthias Schäfer und Jörg Teufel. Hinten (v.I) Anna-Lena Bok, (Beisitzerin), Matthias Dettling (Beisitzer), Marcel Dettling (Schriftführer), Marian Schweizer (Beisitzer), Marius Singer (Kassier), Nathalie Schweizer (Jugendleiterin), Kathrin Saier (Beisitzerin) nicht auf dem Bild Manuel Jung (Beisitzer) sowie Hans Jürgen Schweizer und Raimund Steimle (Kassenprüfer)Foto: HDD

Am Samstag, 29.03.2025, fanden die Generalversammlungen des Fördervereins und Musikvereins, erstmals im neuen und nahezu voll besetzten Probelokal statt.
Die Berichte der Vorstände, Schriftführer, Kassier, Dirigent und Jugendleiter ließen das zurückliegende Vereinsjahr noch einmal ausführlich Revue passieren. Es gab viel zu Berichten, vom 50. Vereinsjahr des Musikvereins.

Das Jubiläumsjahr begann am 13. April 2024 mit einem feierlichen Festakt, in der Turn- und Festhalle Altheim, zusammen mit dem Blasmusikkreisverband Freudenstadt, der 2024 ebenfalls sein 50-jähriges Bestehen feierte. Ein weiteres Highlight war das zweitägige Einweihungsfest des neuen Probelokals am 27. und 28. Juli 2024. Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es weiter mit dem 4-tägigen Jubiläumsherbstfest vom 20.-23. September 2024, umrahmt vom Oldtimertreffen der Freunde alter Fahrzeuge Waldachtal. Das musikalische Highlight des Jubiläumsjahres war das Jubiläumskonzert am 7. Dezember 2024 in der St. Konrad Kirche in Grünmettstetten. „Es war ein sehr intensives und arbeitsreiches Jahr“, wurde von den Berichtenden immer wieder erwähnt. Neben den ganzen Festlichkeiten wurde der Neubau fertiggestellt und parallel dazu lief der Vereinsbetrieb mit Proben und Auftritten natürlich auch noch weiter.

Aber die Mühen haben sich gelohnt, das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Spaßfaktor ist auch nicht zu kurz gekommen, darüber waren sich alle einig.

Ortsvorsteher Alexander Steiger übernahm die Entlastung der Vorstandschaften und die Wahlleitung für die Neuwahlen der Vorstandschaften beider Vereine. Raimund Wehle, 1. Vorsitzender beim Musikverein, bedankte sich für das ihm in den letzten 27 Jahren seiner Ausschusstätigkeit entgegengebrachte Vertrauen. Raimund war in den vergangenen 15 Jahren der 1. Vorsitzende des Musikvereins. Auch Matthias Dettling, 2. Vorsitzender, Alexander Jung, Schriftführer, und Raimund Steimle, Kassier, traten nach vielen Jahren Funktionärstätigkeit ihre Ämter nicht mehr an. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass alle Funktionen neu besetzt werden konnten. Angesichts der Altersstruktur der neuen Führungsmannschaft des Musikvereins kann man von einem echten Generationswechsel sprechen, was natürlich sehr positiv ist. Neu in der Führungsstruktur des Musikvereins ist die Zuweisung von festen Verantwortlichkeiten an die Beisitzer. So sollen die Vorsitzenden, Schriftführer und Kassier entlastet und die Aufgaben gleichmäßiger verteilt werden. Unser langjähriger Dirigent (15 Jahre), Jörg Teufel, kündigte ebenfalls seinen Rücktritt an. Jörg wird dem Verein aber weiterhin die Treue halten und hat das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernommen. Die Dirigentensuche läuft bereits seit Januar dieses Jahres und ist aktuell sehr vielversprechend. Eine Entscheidung, wer den Verein demnächst musikalisch weiterleitet, wird in Kürze erwartet. Man war sich einig, dass die Ehrung der langjährigen Funktionäre in einem entsprechenden Rahmen, und zwar beim kommenden Jahreskonzert, stattfinden soll.

Neue Vorstandschaft Förderverein des Musikverein. (V.l) Leopold Wehle (Kassier), Martina Dettling (Schriftführerein), Walter Saier (Beisitzer), Hans-Dieter Dettling,  (1.Vorsitzender), Raimund Wehle (2.Vorsitzender), Roland Dettling und Matthias Schäfer (Kassenprüfer), nicht auf dem Bild Hans-Heinrich Staud und Ludwig Hipp (Beisitzer).
Neue Vorstandschaft Förderverein des Musikverein. (V.l) Leopold Wehle (Kassier), Martina Dettling (Schriftführerein), Walter Saier (Beisitzer), Hans-Dieter Dettling, (1.Vorsitzender), Raimund Wehle (2.Vorsitzender), Roland Dettling und Matthias Schäfer (Kassenprüfer), nicht auf dem Bild Hans-Heinrich Staud und Ludwig Hipp (Beisitzer).Foto: HDD
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung West
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Horb am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto