Die Siedlergemeinschaft Hirschacker e.V. hat einen neuen Vorsitzenden: Bei der Mitgliederversammlung am 18. März 2025 wurde Günter Tellermann zum Nachfolger von Rudolf Hoffmann gewählt, der nach zehn Jahren an der Spitze des Vereins nicht mehr kandidierte. Die Mitglieder bedankten sich mit Applaus für sein Engagement und würdigten seine Verdienste um die Siedlergemeinschaft.
Rund 55 stimmberechtigte Mitglieder hatten sich zur Versammlung eingefunden, die vom scheidenden Vorsitzenden eröffnet wurde. Besonders begrüßte er Oberbürgermeister Matthias Steffan sowie Jutta Sturm, Hermann Dolezal, Martin Halter vom Bezirksverband der Gartenfreunde Rhein-Neckar-Bergstraße, Christa Donhardt von den Aktiven Frauen Hirschacker, und Werner Drechsler von der Badenia Hirschacker. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht über die zahlreichen Vereinsaktivitäten: Beim Ferienprogramm ging es für 21 Kinder in den Wild- und Wanderpark Silz in der Südpfalz. Das Weinfest wurde gut angenommen, und als Ziel der Lehrfahrt wählte der Verein die Kamel- und Straußenfarm in Rheinmünster. Kurzfristig übernahm die Siedlergemeinschaft die Durchführung des St.-Martins-Umzugs, an dem zahlreiche Familien und Kindergärten teilnahmen. Die Veranstaltung wurde so gut angenommen, dass sie nun ein fester Bestandteil des Vereinskalenders ist. An der Nikolausfeier nahmen über 50 Kinder teil, die gut gelaunt mit ihrer Geschenktüte nach Hause gingen. Großes Lob galt den Organisatoren und Helfern.
Auch für das kommende Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant: Der Frühjahrsputz am 12. April, das Maifest am 1. Mai, eine mehrtägige Vereinsfahrt nach Abtenau im Salzburger Land im Juni, das Siedlerfest am 21. und 22. Juni, die Ortsbegehung am 8. Juli, das Weinfest am 27. September sowie das Kurpfälzisch-Bayerische Bierfest am 4. Oktober. Zudem wird es wieder einen Kinderflohmarkt am 18. Oktober, den Martinsumzug am 11. November und die Nikolausfeier am 6. Dezember geben.
Finanziell steht der Verein trotz hoher Unterhaltskosten für das Vereinsheim solide da. Die Mitgliederzahl konnte auf 212 gesteigert werden, allerdings muss der Mitgliedsbeitrag ab 2026 erstmals seit 2015 leicht erhöht werden.
Bei den Neuwahlen wurde Günter Tellermann mit großer Mehrheit zum ersten Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Haydar Sahin. Petra Tellermann übernimmt die Kasse, Patrick Arzt das Amt des Schriftführers. Als Beisitzer wurden Jürgen Bürger, Michael Schnürer, Thomas Lopp und Rudolf Hoffmann gewählt.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Steffan die Bedeutung der Siedlergemeinschaft für den Stadtteil hervor und lobte das starke Gemeinschaftsgefühl. „Hier fühlt man sich immer wie Zuhause“, betonte er. Die Versammlung endete mit Ehrungen langjähriger Mitglieder: Helga Hepp wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, für 50 Jahre Waldtraud Lang, Irmgard Pfister und Gerda Förster – für Frau Lang nahm ihr Sohn Joachim die Ehrung entgegen. Für 60 Jahre Treue wurden Elsa Evers und Waldtraud Flick ausgezeichnet. Haydar Sahin erhielt eine Ehrung für zehn Jahre Vorstandsarbeit, ebenso wie Rudolf Hoffmann, der für seine zehnjährige Amtszeit als erster Vorsitzender gewürdigt wurde. Mit frischem Elan und neuer Vorstandschaft geht die Siedlergemeinschaft nun in die nächste Saison – und freut sich auf viele gesellige Stunden mit ihren Mitgliedern und Gästen. (red)