NUSSBAUM+
Aus dem Geschäftsleben

Geniales aus „Mist“ und noch viel mehr

Auf der Fairen Messe 2025 haben wir unter anderem auch die uns bisher nicht bekannte Fairhandelsorganisation „Elecosy“ kennengelernt. Schon auf den...
Ein Gruppenfoto der srilankischen Kooperative "Maximux": Neben einem großen, asiatischen Elefanten sind die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns zuwinkend versammelt.
Foto: elecosy

Auf der Fairen Messe 2025 haben wir unter anderem auch die uns bisher nicht bekannte Fairhandelsorganisation „Elecosy“ kennengelernt. Schon auf den ersten Blick fanden wir deren Produkte außergewöhnlich. Na, aber wir vom Weltladenteam kaufen ja nicht unhinterfragt ein. Als wir darauf mit den Verantwortlichen ins Gespräch kamen, sprang der Funke sehr schnell über: Elecosy ist eine sehr kleine Organisation mit viel Herzblut und Engagement. Sie handelt in Direktpartnerschaft mit nur wenigen, aber dafür wertvollen Projektpartnern. Aus dem Sortiment haben wir uns aus Gründen der Nachhaltigkeit auf zwei Projektpartner aus Sri Lanka beschränkt: „Selyn“ und „Maximus“, woher das geniale aus „Mist“ kommt.


Wir hoffen, dass deren Produkte auch bei Ihnen dauerhaften Anklang finden, damit wir diese Projektpartner auch langfristig unterstützen können.

Kurzinfo zu Sri Lanka
Sri Lanka (ehemals Ceylon) ist eine von ethnischem Bürgerkrieg geschlagene Insel südlich Indiens. Im Sommer 2009 fand der nahezu 30-Jährige Krieg zwischen den tamilischen Tigern und der srilankischen Regierung ein Ende. Der Krieg hat ca. 100.000 Menschenleben gekostet. Heute bevölkern ca. 22 Mio. Menschen die Insel als multireligiöse und multiethnische Nation. Dass diese Insel eine besondere ist, liegt nicht zuletzt an ihrer wechselvollen Geschichte, die einerseits tief in die vorgeschichtliche Zeit hineinreicht, andererseits vom neuzeitlichen, europäischen Kolonialismus geprägt ist. Sri Lanka gehört zwar nicht zu den ärmsten Ländern der Welt, jedoch sind die sozialen Unterschiede groß. Der Faire Handel, nicht zuletzt der von „elecosy“ leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Situation. (Quelle dieser und den folgenden Infos ist: www.elecosy.com/de/unsere-projekte/)

Spielzeug aus handgewebten Stoffen von „Selyn“

Aufgrund der Armut in den ländlichen Gebieten Sri Lankas gehen viele Frauen in den Nahen Osten, um dort versprochenes Geld zu verdienen. Nicht wissend werden sie in den reichen, ölproduzierenden Ländern zu sklavenhaften Bedingungen zur Arbeit verdingt. Sie lassen ihre Familien zurück und kehren, wenn erst nach Jahren zurück. Die Auswirkungen, die dies auf ihre Familien und auf sie selbst hat, können wir uns hier in Deutschland kaum vorstellen.
Um diesem, man kann es nicht anders als moderner Sklavenhandel nennen, entgegenzuwirken, gründete Sandra Wadurangala eine Firma, die Handwebstühle in den Häusern von Frauen aufstellt und Verträge zum Kauf der erzeugten Stoffballen abschließt. Dies ermöglicht Frauen in Sri Lanka, in Heimarbeit Stoffe zu produzieren und ein Einkommen für ihre Familie zu erzielen.
Jetzt treiben Sandra und ihre Tochter Selyna das Unternehmen noch weiter voran, indem sie sich auf Nachhaltigkeit, natürliche Farbstoffe und Bio-Baumwolle konzentrieren. Aus den Stoffen wird dann unter anderem schönes Spielzeug genäht.
Wenn Sie dieses plastikfreie Spielzeug bei uns kaufen, leisten Sie einerseits einen Beitrag im Kampf gegen die moderne Sklaverei, zum andererseits erwerben Sie ein hochwertiges, handgewebtes Selyn-Produkt. Und hey, das Spielzeug ist so süß.

Der geniale „Mist“ von „Maximus“
Das Ende des Bürgerkrieges läutete leider aus verschiedenen Gründen den Beginn einer anderen Art von Krieg in Sri Lanka ein: einenKrieg zwischen Elefanten und Menschen um Lebensmittel und um Land. Schätzungsweise sterben jede Woche drei Elefanten und ein Mensch. Für eine Insel, auf der heute nur noch ca. 2.000 Elefanten in freier Wildbahn leben, ist dies eine beunruhigende Zahl.

Die Hauptaufgabe des Handelspartners „Maximus“ besteht darin, diesen Konflikt zu verringern, indem den Menschen geholfen wird, ihren Lebensunterhalt mit Elefantenmist zu verdienen. Der Verdauungstrakt der Elefanten liefert nämlich ein optimales Ausgangsprodukt für Papierproduktion. Die menschlichen Bewirtschafter des Dschungels machen aus Elefantenmist nun zwar kein Gold, aber gutes, schönes, handgefertigtes, fair gehandeltes und umweltfreundliches Papier! Maximus bewirkt, in den Elefanten keine riesigen Schädlinge mehr zu sehen, sondern Rohstofflieferanten. Wenn Sie unser Papier aus Elefantenmist erstehen, verbessern Sie einerseits das Verhältnis Mensch und Elefant in Sri Lanka, andererseits haben sie gute Papiere. Wir führen Büchlein, Zettelboxen, Malmappen und vieles mehr von Maximus.

Sind diese beiden so unterschiedlichen, aber wie ich finde, zutieftst bewegenden Hoffnungsgeschichten nicht ein Grund, mal wieder oder zum ersten Mal in den Weltladen zu kommen, um sich diese Produkte und auch andere anzuschauen?
Hinter jedem einzelnen unserer Produkte steht eine eigene Geschichte. Immer eine kleine Erfolgsgeschichte, die nur dann Erfolg bleibt, wenn sie auch bei uns Anklang findet. (db)


Weltladen Untergruppenbach, Heilbronner Straße 1
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa.: 9.30 – 12.00 Uhr
Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untergruppenbach
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Sonderaktionen
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto