Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen
Dies und das

Geothermie: nachhaltige Energie aus der Erde

Oberflächennahe Erdwärme ist eine faszinierende und nachhaltige Energiequelle, die zahlreiche Vorteile bietet. Diese Form der Geothermie nutzt die...
Foto: EU

Oberflächennahe Erdwärme ist eine faszinierende und nachhaltige Energiequelle, die zahlreiche Vorteile bietet. Diese Form der Geothermie nutzt die Wärme, die in den obersten Erdschichten gespeichert ist, und kann sowohl für die Beheizung von Gebäuden als auch für deren Kühlung eingesetzt werden.

Ein großer Vorteil ist die Umweltfreundlichkeit: Erdwärme produziert keine schädlichen Emissionen und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Zudem ist sie eine erneuerbare Energiequelle, die unabhängig von fossilen Brennstoffen ist. Dies bedeutet nicht nur eine Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, sondern auch eine höhere Versorgungssicherheit.

Die etablierte Technologie mit ihrer hohen Effizienz wird einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Wärmeversorgung in der HIMI leisten. Das Erdsondenfeld ist im Bereich des neuen „Stadtgartens“ geplant und wird später mit einer der Wärmepumpenanlagen in der Energiezentrale gekoppelt sein.

Insgesamt ist die Nutzung oberflächennaher Erdwärme ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft, der nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch eine zukünftige Flächenmehrfachnutzung in sich trägt – zur Energiegewinnung und als Erholungsraum.

Weitere Infos zur Geothermie, die die Stadtwerke auch beim Neubau des Gartenhallenbads zur Wärmeversorgung einsetzten, finden Sie hier: www.swle.de

Foto: Stadtwerke LE
Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto