Am 15. März fand im Roten Rathaus die gut besuchte Mitgliederversammlung statt, die vom geschäftsführenden Vorstandsmitglied Sascha Leutze routiniert geleitet wurde.
In seiner Begrüßung charakterisierte er das Vereinsjahr 2024 als sehr positiv und dankte allen, die zum erfolgreichen Miteinander beigetragen haben. Hierzu trugen die engagierten Sängerinnen und Sänger natürlich maßgeblich bei. Ein besonderer Dank galt dem musikalischen Leiter Jochen Kiene. In der Vorstandschaft gab es in diesem Zeitraum sieben Treffen. Mit der Arbeitsgruppe für die neu gestaltete Vereins-Website waren einige Mitglieder intensiv beschäftigt. Der Festausschuss war – wie jedes Jahr – sehr aktiv.
Ein besonderer Dank sprach Sascha Leutze allen helfenden Händen und mitdenkenden Köpfen aus, die sich auch ohne Vorstandsposten immer wieder um die Belange des MGV kümmern, zum Beispiel im Spritzenschopf oder hinsichtlich der Noten.
Finanziell steht der Verein solide da, wie aus dem Kassenbericht deutlich wurde.
Die Mitgliederwerbung wird in diesem Jahr wieder intensiviert, nachdem 2022 eine vergleichbare Aktion durchaus Früchte getragen hatte.
Beisitzerin Barbara Wirth berichtete von den Ereignissen des Vereinsjahrs 2024, von denen nachfolgend exemplarisch mehrere Veranstaltungen genannt werden: Publikumsmagneten waren das Sommerfest im Kirchgarten mit seinen vielfältigen musikalischen Darbietungen sowie das ausverkaufte Adventskonzert in der Stadtkirche. Herausragend als Gemeinschaftsleistung war auch der vom MGV ausgerichtete Ehrungsabend des Schwarzwald-Baar-Chorverbandes (SBCV), der mit Bewirtung in der Grüninger Haselbuckhalle stattfand und großen Anklang fand.
Ein weiterer wesentlicher Programmpunkt der Mitgliederversammlung waren die Vorstandswahlen. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden aus diesem Gremium sind Renate Jäger, Gerlinde Limberger, Manuela Späth und Thomas Wolf, die für ihr Engagement mit gebührendem Applaus aller Mitglieder sowie Wertschätzung und Dank seitens der Vorstandschaft aus ihrem Amt verabschiedet wurden.
Bei den Wahlen wurden die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands bestätigt: Sascha Leutze, Thomas Kopp, Matthias Früh und Sebastian Nehf.
Als neue Beisitzer wurden Anja Trunz und Hendrik Löffler gewählt. In gleicher Funktion wurden wiedergewählt: Barbara Wirth, Maria Schmitt, Ditmar Schorpp, Sebastian Wolfsteiner und Frank Lindemann.
Zusammenfassend ist anzumerken, dass der MGV Allmendshofen ein quicklebendiges, gesundes Vereinsleben pflegt und somit positiv in die Zukunft schaut.
Große Ereignisse werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus: 2026 steht das 150-jährige Gründungsjubiläum auf der Vereins-Agenda. Hierzu werden bereits jetzt Veranstaltungspläne für die anstehenden Feierlichkeiten geschmiedet, die zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlicht werden. Ein Highlight wird sicherlich das Konzert in der Donauhalle am 27. Juni 2026, soviel sei vorab verraten.