Am Donnerstag, dem 3. April 2025, fand im Sitzungssaal im Rathaus eine beeindruckende Lesung mit Dietmar Schmidt statt. Dabei hat er sein Werk: „Ein Geschichtslesebuch über Tirol und Württemberg – und ihre schicksalshafte historische Verbindung“ dem Publikum vorgestellt. Einige interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen, um sich auf eine historische Spurensuche zu begeben. Unter anderem waren Ehrenbürger und langjähriger Bürgermeister Siegfried Menner, der langjährige Hauptamtsleiter Günter Sommer, der Leiter des Kreisarchivs Wolfram Berner sowie der Vorsitzende des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Ludwigsburg Klaus Herrmann zu Gast. Bürgermeister Marcus Kohler würdigte in seinem Grußwort die umfangreiche und akribische Arbeit von Dietmar Schmidt, der mit seinem 827 Seiten umfassenden Werk nicht nur einen Meilenstein in der Historie zwischen Württemberg und Tirol geschaffen hat, sondern einen ganz neuen historischen Aspekt herausgearbeitet hat. Die Wiege Württembergs ist, wie bekannt, Beutelsbach im Remstal. Die Verknüpfung mit Tirol ist jedoch eine ganz neue Erkenntnis. Mit seinem Werk, an dem er mehrere Jahre gearbeitet und dafür mehrere Reisen nach Tirol unternommen hat, liefert Dietmar Schmidt die Vorlage für weitere Forschungen in der württembergischen Geschichte. In seinem Buch geht Dietmar Schmidt der überraschend engen Beziehung zwischen den beiden Regionen Tirol und Württemberg nach – eine Verbindung, die vielen bisher so nicht bewusst war. Mit historischer Tiefe präsentierte er Verknüpfungen vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. Das Buch selbst ist, wie Schmidt erklärte, bewusst als Lesebuch konzipiert. Es soll Lust machen, sich mit der Geschichte der eigenen Heimat und ihrer weniger bekannten Verbindungen auseinanderzusetzen. Die Lesung endete mit einem herzlichen Applaus. Dietmar Schmidt hat mit seinem Werk nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern Brücken geschlagen – zwischen Regionen, zwischen Zeiten und zwischen Menschen.