Aus den Rathäusern

Geschichten hinter den Steinen – Stadtführung zu Tuttlingens Stolpersteinen

Am Samstag, 4. Oktober, um 14.30 Uhr, lädt die Stadtführerin Claudia Schreiber-Winkler zu einem Rundgang ein, der den Stolpersteinen in Tuttlingen...

Am Samstag, 4. Oktober, um 14.30 Uhr, lädt die Stadtführerin Claudia Schreiber-Winkler zu einem Rundgang ein, der den Stolpersteinen in Tuttlingen gewidmet ist. Diese erinnern an Menschen aus Tuttlingen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, verschleppt, entrechtet und zum Teil ermordet wurden.

Die Teilnehmenden folgen bei einem gemeinsamen Spaziergang den Spuren der Steine und werfen dabei einen Blick auf die Geschichte der NS-Diktatur. In Tuttlingen wurden die ersten Stolpersteine im Mai 2016 verlegt. Sie sind Teil der Erinnerungskultur und gehören zu Gunter Demnigs größtem dezentralem Denkmal der Welt. Seit 1992 wurden über 100.000 Steine in Deutschland und in 30 weiteren europäischen Ländern gesetzt. Einige von ihnen, verbunden mit den persönlichen Schicksalen, stehen im Mittelpunkt der Führung.

Treffpunkt ist am Rathaus (Rathausstr. 1). Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahre sowie Besitzer der AlbCard nehmen kostenfrei teil.

Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Tuttlingen, Tourismus, unter Telefon (07461) 99-340 oder online unter www.tuttlingen.de.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tuttlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto