Unsere Maschinisten bedienen im Einsatz die Feuerlöschpumpen und unterstützen die Mannschaft bei ihrer Tätigkeit. Zuvor jedoch fahren sie unsere Löschfahrzeuge, die Drehleiter oder die Gerätewagen zum Einsatzort. Diese Fahrzeuge kosten mehrere einhunderttausend Euro und sollten mindestens 20 Jahre einsatzbereit sein. Außerdem kommt es bei den Einsatzfahrten darauf an, zwar schnell, aber unter größter Vorsicht und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer sicher zum Einsatzort zu gelangen. Hierfür ist es erforderlich, die schweren Fahrzeuge zu beherrschen und auch in schwierigen Verkehrssituationen richtig zu reagieren. Deshalb gilt auch für die Maschinisten üben, üben, üben.
Bei einer Geschicklichkeitsprüfung auf dem Werksgelände von Audi bestand nun Gelegenheit, das Können unter Beweis zu stellen. Vier Kameraden unserer Wehr stellten sich den schwierigen Aufgaben, wie durch enge Gassen zu fahren, in Rückwärtsfahrt eine Slalomstrecke zu bewältigen, zentimetergenau vor einem Hindernis zu halten oder nach einem starken Bremsmanöver punktgenau zu halten.
Gratulation an Alexander L., Jochen P., Jan-Niclas J. und Andreas N. für ihre tolle Leistung und die bestandene Prüfung.