Am Donnerstag, 03.07.2025, hatte die Gesellschaft der Musikfreunde zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen.
Präsident Konrad Hall begrüßte die etwa 30 Mitglieder im festlichen Rahmen des Spiegelsaals im Museum ArtPlus.
Sein Rechenschaftsbericht machte klar, dass die zurückliegende Konzertsaison 2024/2025 wieder ein sehr schönes und vom Publikum gut angenommenes Programm geboten hatte.
Besonders erfreulich für den Präsidenten: Es ist in dieser Saison gelungen, eine neue Kooperation mit dem Fürstenberg-Gymnasium aufzubauen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Basis- und Leistungskurses Musik waren der Konzerteinladung von Konrad Hall zahlreich gefolgt und das Konzert wurde Teil des Unterrichts. Und ganz neu wird die Gesellschaft der Musikfreunde am Samstag bei der Abiturfeier des Fürstenberg Gymnasiums einen Preis für besondere Leistungen im Fach Musik verleihen.
„Wir integrieren uns als Gesellschaft der Musikfreunde mit dieser Kooperation ein gutes Stück mehr in die junge musikalische Stadtgesellschaft. Das ist großartig.“, so Hall.
Auch vom Abteilungsleiter des Kleinkunstkreises Martin Zwosta gab es gute Neuigkeiten: „Die abgelaufene Saison war mit drei sehr gut gebuchten Kleinkunstveranstaltungen ein toller Neustart“, attestierte Martin Zwosta, und kündigte für die bevorstehende Saison 2025/2026 ganze sechs Kleinkunstveranstaltungen an und als besonderes Highlight ein Kleinkunst-Open Air im Omega Club in Donaueschingen.
Dass die Spielstätten der Gesellschaft der Musikfreunde in der kommenden Saison vielfältiger werden, bestätigte auch Geschäftsführerin Kerstin Rüllke in ihrem Saisonausblick. Dabei werden zum Beispiel die Donaueschinger Kirchen ebenso eingebunden wie das guckloch Kino.
Kassierer Rainer Koßmann stellte die wirtschaftliche Lage des Vereins dar. Auch er konnte nach den zurückliegenden eher schwierigen Jahren von einem positiven Ergebnis berichten.
Die Neuwahlen des Vorstands und Beirats nahm Niko Reith vor, der als Oberbürgermeister-Stellvertreter an diesem Abend die Stadtverwaltung repräsentierte.
In seinem Grußwort hatte Niko Reith auf die Bedeutung der Gesellschaft der Musikfreunde hingewiesen. Er dankte allen Aktiven für ihr Engagement zum Wohle der Donaueschinger Kulturlandschaft.
Die Vorstandschaft mit Präsident Konrad Hall, seinen Stellvertretern Karin Stocker-Werb und Friedemann Kawohl, dem Kassierer Rainer Koßmann, dem Pressewart Dirk Hetzer sowie dem Abteilungsleiter Kleinkunst Martin Zwosta wurde von der Versammlung für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Auch der Beirat mit seinen elf Mitgliedern wurde erneut bestätigt. Mit Heidemarie Matthaei schied ein Mitglied des Beirats aus. Für sie kam Dr. Helmut Keller neu hinzu.
Musikalisch wurde die Mitgliederversammlung von Charlotte Kawohl begleitet, die die Anwesenden mit ihrem wunderbaren Spiel an ihrer Marimba begeisterte.