Die dritten Klassen bekamen Besuch von Frau Schuhmacher von Beki (Bewusste Kinderernährung). Während des Vormittags erhielten die Kinder viele wertvolle Informationen, die sie im praktischen Teil gleich anwenden und auch buchstäblich probieren konnten.
Grundlage war dieErnährungspyramide, ein wichtiges Modell, das dabei hilft, eine ausgewogene Ernährung zu verstehen und umzusetzen. Die Zuordnung der Lebensmittel war nicht immer ganz einfach: Schnell wurde klar, warum die Milch nicht zu den Getränken, sondern zu der gelben Gruppe der Nahrungsmittel gehört, ist sie doch als Durstlöscher nicht geeignet.
Für Stauen und Nachdenken sorgten die Mengen an Zuckerwürfel, die Frau Schuhmacher zur Veranschaulichung mitgebacht hatte: Ob Eistee oder Frühstücksflocken – ein genauer Blick auf die Zutatenliste entlarvt die Zuckerbomben.
Nach der theoretischen Einführung ging es in die Praxis. Ein gesundes Pausenvesper in Form von bunten Spießen wurde zubereitet. Die Kinder schnippelten frisches Obst, Gemüse und Käse und strichen Frischkäse-Brote, die später auf Spieße gesteckt wurden. Diese Aktivität machte nicht nur Spaß, sondern zeigte auch, wie einfach und lecker es sein kann, gesunde Snacks selbst zuzubereiten. Die bunten Spieße waren der Hit – alles wurde restlos verputzt.
Die Anregungen und Erfahrungen aus dem Vormittag sollen jetzt in den Alltag integriert werden und dazu anregen, auf gesunde Pausenvesper zu achten. Bei vielen Kindern ist das bereits der Fall, andere wurden angeregt, zu Hause gesundes Pausenvesper „zu bestellen“.
(Eva Mayer)