Unter diesem Motto hatte der 1. stv. Bürgermeister Andreas Kiene zum Spatenstich eingeladen. Rund 100 Personen folgten der Einladung und nahmen bei sommerlichen Temperaturen beim ersten Schritt zum neuen Kuchener Gesundheitszentrum teil. „Was hier entstehen wird, ist ein Meilenstein, ja ein Leuchtturmprojekt für die Daseinsvorsorge der Bürgerschaft und eine optische Aufwertung für den Ortseingang“. Mit diesen Worten begrüßte er zahlreiche Gemeinderäte, Architekt und Planer, künftige Mieter, die künftige Bürgermeisterin, Bauhof und Rathausmitarbeiter, aktuelle und neue Nachbarn und die Bürgerschaft. Dann übergab Andreas Kiene das Wort „an den Mann, der ganz viel Energie, Zeit und Herzblut in dieses Projekt gesteckt hat, Bernd Rößner“.
Der scheidende Bürgermeister zeigte sodann die Entwicklung vom Kauf des Areals vor 2 Jahren, bis hin zum aktuellen Stand auf: Entwicklung eines städtebaulichen Konzepts; Verkauf einer Teilfläche an die Steuerberater webis (im Mai war Baubeginn für das Bürogebäude); Verkauf einer Teilfläche zur Erstellung von ca. 26 Wohnungen (Eigentumswohnungen und mietpreisgebundene Wohnungen) – hier erfolgte am 30.06.25 die notarielle Beurkundung und jetzt der Bau des Geundheitszentrums. Hier sind zum Zeitpunkt des Spatenstichs folgende Belegungen fix: Cosmas-Apotheke Mollenkopf; Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Joachim und Alexander Kozak; Zahnharzt Alex Kainz, sowie neu – eine Kieferorthopädische Praxis. Ende 2026 soll die millionenschwere Sanierung fertig sein, um 2027 eröffnen zu können. BM Rößner dankte anschließend allen bisher Beteiligten und wünschte gutes Gelingen. Der bauleitende Architekt Erpo Wittlinger nannte dann noch einige interessante Daten und Fakten zum Bau.
Nach dem gemeinsamen symbolischen Spatenstich, u. a. von Mitgliedern des Bauausschusses, der Planer, der künftigen Nutzer – Frau Mollenkopf, Herr Dr. Kozak, Herr Kainz, bisheriger und neue Bürgermeister/in, Kreisbau – und webis-Vertreter lud stv. Bürgermeister Andreas Kiene noch zu einem letzten Baustellenimbiss und kühlen Getränken ein. Bis spät in die Nacht wurde dieses wichtige Ereignis noch gefeiert.
Bürgermeisteramt