Aus den Rathäusern

Gesundheitsamt: Trinkwasseruntersuchungen zum Schutz vor Legionellenerkrankungen

Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg mitteilt, wurden in Baden-Württemberg bis Ende Juli 2024 222 Erkrankungsfälle in Zusammenhang mit Legionellen...

Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg mitteilt, wurden in Baden-Württemberg bis Ende Juli 2024 222 Erkrankungsfälle in Zusammenhang mit Legionellen gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350. Auch das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, hat bis Anfang August 2024 13 Fälle registriert. Aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres sind nur sechs Erkrankungsfälle bekannt. Besonders in den letzten Wochen gab es eine auffällige Häufung von Meldungen.

Legionellen können bei Menschen grippeähnliche Symptome bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen. Eine Infektion mit Legionellen erfolgt in der Regel aerogen durch das Einatmen eines fein zerstäubten Legionellen-haltigen Wassernebels (Aerosol) wie er beispielsweise beim Duschen entsteht.

Die Bakterien kommen in geringen Konzentrationen fast überall im Wasser vor. Ideale Wachstumsbedingungen finden sie bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Die Trinkwasserverordnung fordert deshalb eine regelmäßige Untersuchung des Warmwassers auf Legionellen. Die Untersuchungspflicht betrifft alle vermieteten Objekte mit mehr als zwei Wohnungen, aber auch alle öffentlichen Objekte wie zum Beispiel Schwimmbäder, Sporthallen, Fitnessstudios und andere Sportstätten mit einer zentralen Trinkwassererwärmung. Für Ein- und Zweifamilienhäuser besteht keine Untersuchungspflicht.

„Nach Trinkwasserverordnung müssen die Betreiber von vermieteten Objekten alle drei Jahre und die Betreiber von öffentlichen Objekten jedes Jahr eine Untersuchung auf Legionellen im Warmwasser veranlassen. Die Probenahme und Auswertung muss durch ein akkreditiertes Labor erfolgen“, so Stefan Kramer, Referatsleiter für den technischen Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Die aktuelle Liste der in Baden-Württemberg akkreditierten Labore gibt es unter Liste_der_Untersuchungsstellen_fuer_Trinkwasser_02.pdf (baden-wuerttemberg.de).

Erscheinung
Reilinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Gemeinde Reilingen
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reilingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto