Fahren Sie mit zum Gesundheitstag am 5. Juli 2025 in die Liederhalle Stuttgart zum Sozialverband-VdK-Gesundheitstag 2025!
Am Samstag, 5. Juli, findet der VdK-Gesundheitstag unter dem Motto „Solidarität ist unverhandelbar“statt: Die Veranstaltung bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Außerdem widmen wir uns einem Phänomen, das heute immer mehr ein Thema ist – der Epidemie der Einsamkeit.
10.00 Uhr: Begrüßungsrede „Solidarität ist unverhandelbar!“
Werner Raab, stellv. Landesvorsitzender Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
10.30 Uhr: Kranken- und Pflegeversicherung
Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg
11.20 Uhr: Rentenversicherung
Andreas Schwarz, Geschäftsführer Deutsche Rentenversicherung
Im Anschluss an diese Vorträge findet jeweils ein Gespräch zu den Positionen und Forderungen des VdK mit Ronny Hübsch, Bezirksgeschäftsführer Nordbaden, statt.
12.00 Uhr: Mittagspause
Ein kostenfreier kleiner Mittagsimbiss und Getränke werden für die Teilnehmer/innen bereitgestellt.
13.00 Uhr: Impulsvortrag „Einsamkeit geht uns alle an“
Hans-Josef Hotz, Landesvorsitzender Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
13.20 Uhr: Berichte zu Projekten und Erfolgen aus den Verbandsstufen
mit VertreterInnen aus dem VdK-Ehrenamt
14.00 Uhr: Vorstellung der Stuttgarter Strategie gegen Einsamkeit
Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin, Referat für Soziales, Gesundheit und Integration
14.30 Uhr: musikalische Mitmachaktion „Gemeinsam klingen“
Jimmy Röck, Chorleiter und Dirigent
15.00 Uhr: Verabschiedung
Änderungen vorbehalten.
Seien Sie dabei, informieren Sie sich und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine solidarische Sozialpolitik! Der Eintritt ist für alle Interessierten kostenfrei. Anmeldung ist aber erforderlich.
Wir, der Ortsverband Hochdorf, fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fahrtkosten übernimmt für alle der Ortsverband! Abfahrt: Rathaus Hochdorf mit dem Bus 144 Richtung Reichenbach um 8.03 Uhr
und Talbachbrücke Hochdorf um 8.04 Uhr.
Wegen der notwendigen Reservierungen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei:
Monika Kälberer, Hölderlinweg 3, 73269 Hochdorf, Tel. 07153 52661
Frank Roesle, Ziegelhofstr. 5/1, 73269 Hochdorf, Tel. 07153 58726