Seit dem Jahr 2022 untersucht die BUND-Gruppe Ditzingen die Wasserqualität des Beutenbachs immer im April und im Juni. Die diesjährigen Untersuchungen bestätigen die Ergebnisse der letzten Jahre. Bei den April-Untersuchungen ist der Beutenbach in einem guten ökologischem Zustand, wobei der Nitratwert mit ca. 15 mg/l erhöht ist. Dies weist darauf hin, dass die Frühjahrs-Düngung der landwirtschaftlichen Flächen mit Gülle zum Teil in den Beutenbach gelangt.
Die Juni-Untersuchungen zeigen einen Bach in einem mäßigen Zustand. Dies zeigt sich daran, dass die Anzahl der Insekten-Larven deutlich zurückgeht, der Nitrat-Wert weiter ansteigt und der Ortho-Phosphatwert mit ca. 2 mg/l deutlich erhöht ist. Erklärbar ist dies durch die Düngung der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen mit Gülle und organischen Düngern, auch lässt dies auf den Einsatz von Pestiziden schließen.
Bundesweit haben seit 2021 über 100 FLOW-Gruppen 137 Klein-Gewässer untersucht und dabei festgestellt, dass ca. 60 % der Bäche in Deutschland in einem schlechten ökologischen Zustand sind.
Wie ermitteln wir den Zustand des Beutenbachs?
Durch eine chemisch-physikalische Untersuchung ermitteln wir die Inhaltsstoffe wie Nitrit, Nitrat, Ortho-Phosphat und Ammonium sowie den pH-Wert, die Sauerstoffsättigung und die Ionen-Leitfähigkeit.
Auf einer 100 m langen Messstrecke bestimmen wir die Arten und die Anzahl von Insektenlarven, wie z.B. Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen, Zweiflügler und Schlammfliegen. Die gefundenen Arten und deren Anzahl geben Aufschluss über die Pestizid-Belastung des Baches.
Aufgrund unserer Ergebnisse und der bundesweiten Ergebnisse besteht dringender Handlungsbedarf, das aquatische Ökosystem zu schützen. Wir fordern:
- Die Pufferzonen von mindestens 10 Meter Breite entlang der Gewässer einzuhalten, sodass der Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in die Gewässer reduziert wird.
- Eine umweltverträgliche Landwirtschaft künftig stärker zu fördern, um unsere Gewässer und eine gesunde Umwelt zu schützen.
- Die europäische Wasserrahmenrichtline, welche einen guten Zustand aller Oberflächengewässer bis 2027 fordert, umzusetzen.
Beim Ditzinger Gewässerwart Herrn Frank Beutelspacher bedanken wir uns für seine aktive Unterstützung.
Manfred Härterich, BUND Ditzingen
Kontakt: OV-Ditzingen@BUND.net