Das Gewaltpräventionsprojekt, das für alle Schularten konzipiert ist und dazu beiträgt, das soziale Klima in Klassen zu verbessern, fand am Montag, 24.03.25, in Klasse 3/4 der Nikolaus-von-Myra-Schule statt.
Durchgeführt wurde das Projekt in 4 Schulstunden von Fr. Schumacher/Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Klassenlehrerin Fr. Gallia.
15 SchülerInnen hatten durch viele Kooperationsspiele Möglichkeiten, ihre soziale Kompetenz weiterzuentwickeln und besser zu verstehen, wie wichtig ein respektvoller Umgang miteinander ist. Es ging um das Thema „Gewalt“– was ist Gewalt, wie und wo erleben wir Gewalt und wie kann Gewalt verhindert werden? Die Schüler erfuhren, dass es körperliche und seelische Gewalt gibt und schließlich wurde in Zeiten allgegenwärtiger Präsenz sozialer Medien auch erklärt, was Cybermobbing bedeutet, welche Gefahren es gibt und wie man damit umgeht. Die SchülerInnen hatten außerdem viel Spaß und konnten ihre KlassenkameradInnen besser kennenlernen.
„Ich habe gelernt, dass man nicht schlagen und nicht beleidigen darf …“– Nuha
„Mir hat das Aufstehspiel gefallen …“– Melina
„Mir hat gefallen, dass wir „Cola-Fanta-Mezzo-Mix“ gespielt haben, es hat sehr Spaß gemacht!“– Sam
B. Schumacher/Schulsozialarbeit