Um Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse der Würmtalschule Merklingen für den respektvollen Umgang miteinander zu sensibilisieren und Konflikte gewaltfrei zu lösen, wurde das Gewaltpräventionstraining „Cool down Training“ von Seehaus Protactics durchgeführt. In insgesamt zehn Trainingseinheiten lernten die Kinder, wie sie sich in angespannten Situationen beruhigen und deeskalierend handeln können.
Das speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene „Cool down Training“ verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Techniken zu vermitteln, die ihnen helfen, Aggressionen und Wut in schwierigen Momenten zu kontrollieren. Die Trainingseinheiten beinhalteten praktische Übungen zur Emotionsregulation, bei denen die Kinder erfuhren, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. Dabei wurde besonders Wert auf die Förderung von Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und Selbstreflexion gelegt.
Finanziert wurde dieses präventive Projekt durch großzügige Spenden des Lions Club Johannes Keppler und des Sicheren Landkreises Böblingen e. V.
Schülermeinungen zum Projekt:
Wir haben in Spielsituationen gelernt, ruhig zu bleiben und auf Provokationen angemessen zu reagieren. Mark hat uns beigebracht, dass Gewalt keine Lösung ist. Man sollte niemanden beleidigen oder respektlos behandeln!!
(Marie, Roula und Simon)
Wir haben mit Schwimmnudeln gekämpft und unsre Stärken ausgetestet, z. B. mit einem Medizinball – das hat Spaß gemacht.
(Leon H.)
Mark hat uns beigebracht, wie man sich sinnvoll wehren kann. Wir haben tolle Spiele gemacht und auch Schokolade bekommen.
(Ceyda)
Mark hat uns auch Geschichten erzählt, von Leuten, die etwas Gutes getan haben oder dass ein Mädchen wegen Mobbing starb. Und wir haben tolle Zitate gelernt.
(Irem)
Wir haben gelernt, nicht so auszurasten, sondern ruhig zu bleiben, wenn uns jemand wütend macht. Wenn man wütend ist, bekommt man es auch wütend zurück, daher besser ruhig bleiben.
(Zana)
Ich habe viel Neues gelernt. Mark hatte einen Helfer dabei, der war beim Militär.
(Lukas)
Wir hatten viel Spaß und schöne Spiele gemacht, bei denen man etwas gelernt hat. Mark hat uns beigebracht, dass wir nicht schlagen sollen. Und wir haben tolle Sprüche gelernt, wie z. B.: Vertrau keinem, denn Salz sieht aus wie Zucker.
(Michael)
Mark hat mir einen Spruch mitgegeben, der steht jetzt auf meinem WhatsApp-Profil: Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
(Lejs)