Sonnenbergschule Angelbachtal
74918 Angelbachtal
NUSSBAUM+
Bildung

Gewaltprävention und Zivilcourage

Die Gewalt an Schulen nimmt leider immer mehr zu. Besonders die psysische Gewalt in Form von Mobbing erleben einige Schülerinnen und Schüler. Genau aus...
Frau Sitzler im Unterricht der Klasse 6
Frau Sitzler im Unterricht der Klasse 6Foto: sonnenbergschule.com

Die Gewalt an Schulen nimmt leider immer mehr zu. Besonders die psysische Gewalt in Form von Mobbing erleben einige Schülerinnen und Schüler. Genau aus diesem Grund fand am 23. Januar 2025 die Gewaltprävention mit der Polizei statt. Frau Sitzler wurde an die Sonnenbergschule eingeladen, um mit der 6. Klasse das Thema Gewalt zu besprechen.

Nachdem sich Frau Sitzler kurz vorgestellt hat, hatten die Kinder ihren ersten Auftrag: Sie mussten Begriffe in „Gewalt gegen Personen“ und „Gewalt gegen Sachen“ einordnen. Die „Gewalt gegen Personen“ wurde nochmal aufgeteilt in körperliche und seelische Gewalt. Begriffe wie „schubsen“ und „schlagen“ waren schnell eingeordnet, Begriffe wie „unsittlich anfassen“ oder „Mobbing“ führten hingegen zu Diskussionen. Das Thema „Mobbing“ wurde so nochmal genauer aufgegriffen und mit einigen Beispielen verdeutlicht.

Auch der Unterschied zwischen „Petzen“ und „Gewalt aufdecken“ sollten die Schülerinnen und Schüler wiedergeben. Dies wurde in einem anschließenden Arbeitsauftrag nochmal wiederholt. Zu Beginn war es für die Schüler schwierig, den Unterschied zu erkennen. Frau Sitzler konnte aber durch ansprechende Beispiele den Kindern helfen.

Zum Abschluss bedankten sich die 6. Klasse und ihre Klassenlehrerin ganz herzlich bei Frau Sitzler für diese anschauliche und interessante Veranstaltung.

Am Freitag, dem 24.01.2025, besuchte Frau Sitzler von der Polizei erneut die Sonnenbergschule. Am Tag zuvor war sie schon mit dem Thema „Gewaltprävention“ in der 6. Klasse tätig, doch nun war die Klasse 7 an der Reihe. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete dies, dass das Thema „Zivilcourage“ auf dem Tagesplan stand. Zunächst musste geklärt werden, was „Zivilcourage“ bedeutet. Schnell wurde klar, dass damit der Mut in Alltagssituationen gemeint ist.

Anschließend wollte Frau Sitzler in einem Spiel herausfinden, ob sich die Schülerinnen und Schüler schon in solchen Situationen befanden. Sie äußerten ihre Erfahrungen und sowohl Frau Sitzler als auch ihre Lehrerin hörten interessiert zu. Es wurde deutlich, dass immer wieder Situationen vorkommen, in denen man sich für andere einsetzen sollte.

Auch das Thema „Hate Speech“ wurde von der Polizistin angesprochen. Nachdem die Bedeutung des Wortes geklärt wurde, berichteten die Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen im Netz. Frau Sitzler konnte immer wieder die Schülerinnen und Schüler einbinden, indem sie nach ihren Meinungen und Erfahrungen gefragt hat. So hatte sie zu jeder Zeit interessierte und aufmerksame Kinder vor sich sitzen. Zum Schluss zeigte Frau Sitzler ihre Uniform und Waffen, was natürlich ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler war. Die Klasse sowie die Lehrerin bedankten sich am Ende ganz herzlich und freuen sich schon jetzt, wenn Frau Sitzler wieder an die Schule kommt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Angelbachtal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto