Solarstrom für Zuhause

Gewinner der Balkonkraftwerke stehen fest

Im Rahmen des „3. Festivals FÜR die Erde“ veranstaltete die Stadtverwaltung Böblingen ein Gewinnspiel für Balkonkraftwerke.
Gruppe von Menschen vor einer weißen Wand mit großen Schecks in den Händen
Foto: Stadt Böblingen

Nun überreichte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz den Gewinnern ihren symbolischen Scheck im Wert von 500 Euro. Am 10. Mai fand das „3. Festival FÜR die Erde“ statt. Am Stand der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Böblingen hatten Besucher die Möglichkeit, eines von drei Balkonkraftwerken im Wert von bis zu 500 Euro zu gewinnen.

Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz überreichte den glücklichen Gewinnern Gunter Eberst, Joost Kaufmes und Steffen Wagner (stellvertretend für die SchaffBar beziehungsweise Offene Werkstatt Böblingen e.V.) nun im Rahmen eines persönlichen Treffens im Rathaus die symbolischen Schecks. Er bedankte sich dabei für das große Interesse und betonte die Bedeutung von privatem Engagement für die lokale Energiewende: „Balkonkraftwerke leisten einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien – das ist auch im Geldbeutel spürbar! Mit unserem städtischen Förderprogramm konnte die Anzahl der installierten Anlagen im Stadtgebiet bereits mehr als verdoppelt werden."

„In jeglicher Hinsicht sinnvoll“

Die Freude über den Gewinn war groß: Gunter Eberst berichtete, dass er passend zum gewonnenen Balkonkraftwerk einen Speicher erworben hat, um die erzeugte Energie optimal nutzen zu können. Auf die Frage, warum er sich für ein Balkonkraftwerk interessiere, hob Joost Kaufmes den Zukunftsaspekt hervor: „Erstens tun wir etwas für unsere Zukunft“ und deutete dabei auf seine Tochter. „Zweitens ist es auch ganz einfach auf längere Sicht eine Kostenersparnis, also in jeglicher Hinsicht sinnvoll“. Steffen Wagner betonte als Vorsitzender der Offenen Werkstatt Böblingen e.V. die Wichtigkeit eines Balkonkraftwerks für die SchaffBar: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir das Balkonkraftwerk noch um weitere ergänzen werden“. Dorothea Bauer, die ihren Gewinn an die SchaffBar spendete, ergänzte, dass sich das Balkonkraftwerk zukünftig auch als Ansichtsexemplar für Interessierte eignet. So könnten sich möglichst viele Menschen über die Vorteile der eigenen Stromerzeugung informieren.

Balkonkraftwerk – lohnt sich das?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Solaranlage, die Solarstrom über die Steckdose direkt ins Wohnungsnetz einspeisen kann. Das Modul lässt sich an Balkon, Terrasse oder Hauswand montieren. Der erzeugte Strom kann sofort im Haushalt genutzt werden. Mit der Nutzung eines Balkonkraftwerks wird ein Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit zum Klimaschutz geleistet. Aber ein Balkonkraftwerk lohnt sich auch finanziell. Es können Stromkosten in Höhe von circa 160 € im Jahr gespart werden. Die Anschaffungskosten eines Balkonkraftwerks amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren.

Die Antragstellung für das städtische Förderprogramm Balkonkraftwerke ist nach wie vor möglich. Weitere Informationen zum Förderprogramm sind unter folgendem Link zu finden: https://www.boeblingen.de/start/StadtPolitik/balkonkraftwerk.html

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
30.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn
Kategorien
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto